Rhenag

rhenag Rheinische Energie
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-93731-0
Amtsgericht Köln
HRB 35215
UIN: DE215413400

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

362 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1872

Icon für Eigentümer

Eigentümer: RWE

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 695 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
4
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1982
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Rhenag

Die Rheinische Energie Aktiengesellschaft, kurz Rhenag, bietet Dienstleistungen für Kommunen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung.

Rhenag ist auf unterstützende Dienstleistungen für Stadtwerke und regionale Energieversorgungsunternehmen spezialisiert. Das Spektrum der Leistungen deckt den kompletten Aufgabenbereich von kommunalen Energieversorgungsunternehmen ab und bietet Lösungen in allen aktuellen technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Es ist insbesondere auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Energieversorger zugeschnitten.

Zweites Schwerpunktgebiet ist die direkte Versorgung von Haushalten, Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen im Raum Düsseldorf - Köln sowie in Teilen des nördlichen Rheinland-Pfalz. Neben der Versorgung mit Gas, Strom, Wasser und Wärme gehört dazu auch die Entsorgung von Abwasser.

Des Weiteren unterstützt die Rhenag eine Vielzahl von Initiativen rund um den Energieträger Erdgas. Vom Komplettpaket zur Heizungsumrüstung über Zuschüsse zu Erdgasgeräten bis hin zur Restölentsorgung. Auch für Großkunden werden Konzepte für die Umstellung auf Erdgas unter Einbeziehung der spezifischen technischen und wirtschaftlichen Aspekte erarbeitet.

Gegründet wurde die Rhenag 1872 als örtlicher Energieversorger. Die Gesellschafter der Rhenag sind die RWE Rhein-Ruhr in Essen mit 74,9 Prozent der Anteile sowie die RheinEnergie Köln mit 25,1 Prozent der Anteile. Zudem werden Beteiligungen an dreizehn Energie- und Wasserversorgungsunternehmen aus dem Ruhrgebiet beziehungsweise aus Rheinland-Pfalz gehalten.

Chronik

  1. 1872: Gegründet als Rheinische Wasserwerksgesellschaft in Köln
  2. 1930: Übernahme durch die Thüringer Gas AG
  3. 1957: Übernahme durch das Rheinische Elektrizitätswerk (RWE)

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu RWE

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße