Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH
Gutenbergstr. 11-23
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: 0681-502-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 4032
UIN: DE138112873
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1761
Eigentümer

Eigentümer:  Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 794 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
44
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
160
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Saarbrücker Zeitung produziert und publiziert mehrere Formate im Bereich Printmedien und betreibt einen Hörfunksender.

Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Saarbrücker Zeitung. Diese erscheint täglich und wird in einer Auflage von mehr als 150.000 Exemplaren täglich vertrieben und erreicht circa ein halbe Million Leser. Damit ist sie die größte Tageszeitung des Saarlands. Großes Augenmerk wird neben der internationalen auch auf eine aktuelle regionale und lokale Berichterstattung gelegt. Dafür werden elf verschiedene Lokalausgaben gedruckt.

Als weitere Titel des Medienhauses erscheinen außerdem:
  • 20cent Saar - eine 32-seitige Tageszeitung im handlichen und kompakten Format
  • Potato - ein vierzehntägig erscheinendes Freizeit- und Lifestylemagazin
  • saar.amateur - eine Sportzeitung mit regionalem Schwerpunkt
  • sol.de - eine Infotainment Internet-Plattform mit rund dreizehn Millionen Seitenabrufen pro Monat
  • bigFM - ein Hörfunksender mit einer jungen Zielgruppe

Zudem gehören der Telefonbuchverlag Telemedia und der Brief-Zustelldienst saariva zum Portfolio des Medienunternehmens mit Sitz in Saarbrücken.

Inzwischen betreibt das Unternehmen für die Saarbrücker Zeitung auch einen Internetauftritt mit einem großen und aktuellen Informations- und Serviceangebot. Im Vordergrund dieses Mediums soll die Interaktion und Kommunikation mit den Lesern stehen.

Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau Saarbrücken gründete 1761 das Nassau-Saarbrückische Wochen-Blatt. Daraus entwickelte sich in der Folge eine landesweite Tageszeitung, die 1861 ihren heutigen Namen erhielt. Damit ist die Saarbrücker Zeitung die Fünftelteste Zeitung Deutschlands. Im Sommer 2012 wurde die Zeitung an die Mediengruppe Rheinische Post verkauft.

Diese Firmen gehören auch zu Arnold/Betz/Droste/Alt/Ebel Familien

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2013: Mehrheitsübernahme durch die Mediengruppe Rheinische Post
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage