Safilo

SAFILO GmbH
Hohenzollernring 74-80
50672 Köln
Deutschland
Telefon: 02236-9453-0
Amtsgericht Köln
HRB 13125
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brillenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
23 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  HAL Investments (Niederlande)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 115.101 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brillenhersteller
73% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Safilo ist Marktführer im Segment Luxus- und Qualitätsbrillen und gehört zur Weltspitze in der Herstellung von Korrektionsfassungen, Sonnen-, Fashion- und Sportbrillen. Seinen Stammsitz hat Safilo in Padua. Produziert wird in Italien und nach der Übernahme von Carrera auch in Slowenien.

Safilo gehört zu den fünf großen Herstellern, die den Markt für Sonnenbrillen beherrschen: Luxottica, Safilo, Marcolin, De Rigo und Allison. Safilo ist nach Luxottica die Nummer zwei.

Auf dem amerikanischen Markt werden auch die Kollektionen von Fossil, Juicy Couture, Nine West, Kate Spade, Saks Fifth Avenue, Liz Claiborne und J.Lo by Jennifer Lopez vertrieben.

Ähnlich wie Luxottica betreibt auch Safilo in den USA eine Kette von Läden für Sonnenbrillen unter dem Namen Solstice Sunglass Stores. Allerdings sind es nicht wie bei Luxottica 5.500 Läden sondern nur 55. Eine weitere vertikale Expansion ist aber nicht beabsichtigt.

Gegründet wurde das Unternehmen 1934 von Guglielmo Tabacchi in Calalzo di Cadore. Der Name Safilo steht für Società Azionaria Fabbrica Italiana Lavorazione Occhiali. Die Gründerfamilie Tabacchi und der Private Equity-Fond der Credit Suisse First Boston brachten Safilo 2005 wieder an die Börse nachdem das Unternehmen 2001 von Unternehmenspräsident Vittorio Tabacchi von der Börse genommen wurde. Die Gründerfamilie hält noch 37 Prozent an Safilo. Wesentliche Mitbewerber von Safilo sind Luxottica, Marcolin und Marchon.

Diese Firmen gehören auch zu HAL Investments (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1878: Beginn der Brillenproduktion in Calalzo di Cadore
  2. 1934: Gegründet von Guglielmo Tabacchi in Calalzo di Cadore
  3. 1987: Erster Börsengang
  4. 2001: Delisting
  5. 2005: Zweiter Börsengang
  6. 2010: Mehrheitsübernahme durch HAL Holding
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brillenhersteller