Marcolin

Marcolin (Deutschland) GmbH
Waidmarkt 11a
50676 Köln
Deutschland
Telefon: 03221-2249167
Amtsgericht Köln
HRB 91958

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Brillenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

35 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1961

Icon für Eigentümer

Eigentümer: PAI Partners (Frankreich)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 98.202 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brillenhersteller
73% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Marcolin

Marcolin ist ein italienischer Brillenhersteller. Produziert wird in zwei Fabriken in Italien. Die eine Fabrik befindet sich in Vallesella di Cadore. Die zweite Fabrik und die Verwaltung befinden sich im Eingangstal der Dolomiten in Longarone, Belluno.

Marcolin gehört zu den fünf großen Herstellern, die den Markt für Sonnenbrillen beherrschen: Luxottica, Safilo, Marcolin, De Rigo und Allison.

Gegründet wurde das Unternehmen 1961 von Giovanni Marcolin im italienische Cadore Tal aus dem auch der Hersteller Safilo kommt. Marcolin war 1994 der erste Lizenznehmer für Calvin Klein Brillen in Europa. 1995 kam die Lizenz für Dolce & Gabbana hinzu. Die Familie Marcolin hält noch die Mehrheit an dem Unternehmen. Die Brüder Andrea and Diego Della Valle (Tods) halten 40 Prozent. Wesentliche Mitbewerber von Marcolin sind Luxottica, Safilo und Marchon.

Chronik

  1. 1961: Gegründet von Giovanni Marcolin
  2. 1967: Die Fabrik in Vallesella di Cadore wird eröffnet
  3. 1983: Lizenzen Calvin Klein and CK
  4. 1985: Umzug der Fabrik nach Longarone
  5. 1989: Lizenzen Mila Schoen and Lancetti
  6. 1994: Übernahme der Orama Company
  7. 1995: Lizenz Dolce & Gabbana
  8. 1997: Lizenz Replay
  9. 1998: Lizenz Chloé
  10. 1999: Lizenz Roberto Cavalli
  11. 1999: Börsengang
  12. 1999: Übernahme des Skibrillenherstellers Cébé
  13. 2000: Lizenz Miss Sixty
  14. 2001: Lizenz The North Face
  15. 2003: Lizenz Kenneth Cole für den US-Markt
  16. 2003: Lizenz Timberland
  17. 2005: Lizenzen Tom Ford und Ferrari
  18. 2012: Mehrheitsübernahme durch PAI und Delisting
  19. 2013: Übernahme von VIVA International in den USA
  20. 2014: Lizenz Emilio Pucci

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu PAI Partners (Frankreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße