Schwartauer Werke
aus Bad Schwartau

> Anzahl Mitarbeiter
850
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1899

Schwartauer Werke GmbH & Co KGaA

Lübecker Str. 49-55
23611 Bad Schwartau

Kreis: Ostholstein
Bundesland: Schleswig-Holstein


Telefon: 0451-204-0
Web: www.schwartau.de


Kontakte

Geschäftsführer
Jacobus J. Peek
Jörg Kehlen

Gruppe/Gesellschafter

Oetker 3=Dr. Arend Oetker Holding
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding: Hero

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Lübeck HRB 859 BS
Amtsgericht Lübeck HRB 223 BS
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 870.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE221177598

wer-zu-wem-Ranking

Platz 2.005 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Schwartauer Werke sind ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, das unter anderem Brotaufstriche wie Konfitüre produziert. Zum Sortiment gehören:
  • Marmelade
  • Müsliriegel
  • Fruchtgetränke
  • Frucht-Desserts
  • Dessertsaucen
  • Kaffeesirup
  • Glutenfreie Produkte

Bekannte Marken der Schwartauer Werke sind Corny Müsliriegel und die Schwartau Extra Konfitüre. In diesem Segment ist die Firma mit Sitz in Bad Schwartau bei Lübeck marktführend. Das Unternehmen fertigt auch Mövenpick-Marmelade in Lizenz.

Die verwendeten Früchte kommen überwiegend aus Deutschland aber auch aus Europa. Wegen des Müsli-Riegels Cornys sind die Schwartauer Werke in die Kritik geraten. Die Organisation Foodwatch bezeichnet diese Riegel als "Müsli-Imitat-Riegel" wegen des fehlenden Korns.

Zu den Schwartauer Werken gehört auch die Kakao Verarbeitung Berlin. Diese hat sich auf die Verarbeitung von Kakaobohnen spezialisiert und ist damit Deutschlands größter Hersteller von Kakaoprodukten.

Ihren Anfang nahm die Firma 1889 mit der Gründung einer chemischen Fabrik durch die Gebrüder Fromm. Zunächst wurden Bohnerwachs und Fußbodenöl produziert, bevor man sich im Jahr 1907 auf die Raffination von Zucker konzentrierte. Die Schwartauer Werke wurden dann als AG im Jahr 1927 durch Firmenkäufe gegründet.

Die Marmeladenwerke gingen Mitte der 1960er Jahre durch Erbschaft in den Besitz von Ursula Oetker über, einer Enkelin des Bielefelder Pudding-Konzerngründers August Oetker. Deren Sohn Arend Oetker übernahm 1968 die Firmenleitung und führte die Schwartauer Werke zu immer größeren Erfolgen. (jb)

Wesentliche Mitbewerber von Schwartauer Werke
aus Bad Schwartau
sind Göbber, Andros Deutschland und Zentis.
Die Marken von Schwartauer Werke
aus Bad Schwartau
sind Corny (Müsliriegel), Schwartau (Konfitüre) und Mövenpick Marmelade (Konfitüre).

Suche Jobs von Schwartauer Werke
aus Bad Schwartau

Unternehmenschronik

1899 Gründung einer chemischen Fabrik durch die Gebrüder Fromm
1904 Erste Marmeladenherstellung
1907 Bau einer Zuckerraffinerie
1924 Das Markenzeichen der Schwarter Werke entsteht
1927 Der Firmenverbund wird unter dem Namen Schwartauer Werke geführt
1965 Ursula Oetker vererbt das Unternehmen an ihren Sohn Arend Oetker
2009 Übernahme durch die HERO Gruppe

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Lebensmittelhersteller

Weitere Unternehmen dieser Gruppe
in der Schweiz

Weitere Links

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.239.8.7 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog