SSP

SSP Deutschland GmbH
The Squaire 24
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 06196-9986-0
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 73907
UIN: DE137185550

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Verkehrsgastronomie

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

775 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1916

Eigentümer

Eigentümer: Wallenberg (Schweden)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.235 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1795
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verkehrsgastronomie
80% unter 50 Mitarbeiter
14% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Informationen über SSP

SSP ist der führende Betreiber von Catering- und Einzelhandelskonzessionen in Bahnhöfen, Flughäfen und an Autobahnen in Europa und Asien. SSP Deutschland entstand aus der ehemaligen Mitropa und konzentriert sich auf hochfrequente Standorte in Bahnhöfen und Einkaufszentren sowie Autobahnen und Fernstraßen.

SSP entwickelt aus internationalen und nationalen Marken individuell zugeschnittenen Konzepte für die Gastronomie. Das spiegelt sich in der Marken- und Konzeptvielfalt wieder.

Kiosk-Konzepte:
  • Point shop to go (Supermarkt für den schnellen Einkauf)
  • Kiosk (kleiner Kiosk)
  • Backfrisch (Bäckerei)
  • MIB Markt im Bahnhof (Gastronomie und Handel)
  • nimm's mit (Minimarkt 50 mal in Deutschland)

Gastronomiekonzepte:
  • Alles Wurscht (Wurststände)
  • M-Bar (Nostalgisch eingerichtete Tagesbar)
  • Zapfhahn (Bierbar 15 mal in Deutschland)
  • Currywurst Express (Wurststand)
  • Stop & Shop (Raststätten über 30 mal in Deutschland)
  • Flammengrill (Gegrillte Hähnchen und Würstchen)
  • Gosch Sylt (Fisch)
  • Millies Cookies (Kekse, Muffins und Kaffee)
  • Upper Crust (Baguettespezialitäten)
  • Caffè Ritazza (KaffNoee + Snacks)
  • Segafredo (im Franchise)
  • Burger King (im Franchise)
  • Pizza Hut (im Franchise)
  • Cosmopolitan (Restaurant und Konferenz)

Standorte:
  • Raststätten, Autohöfe und Motels
  • An den großen Bahnhöfen in Deutschland
  • Flughäfen

Das Unternehmen wurde 1916 als mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden daraus zwei Unternehmen. Im Westen Deutschlands entstand 1949 die Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft mbH (DSG) als 100-prozentige Tochter der Bundesbahn. Im Osten entstand die Mitropa. Die Mitropa bewirtschaftete zu DDR-Zeiten auch die Autobahnraststätten und die Ostseefähren. 1994 werden beide Unternehmen wieder unter dem Dach der Mitropa AG vereint und 2004 an die Compass Group verkauft.

Im April 2006 verkaufte die Compass Group die gesamte SSP für 2,6 Milliarden Euro an EQT IV und Marquarie Bank of Australia.

Im Juli 2008 übernahm SSP von der LSG die LSG Airport Gastronomiegesellschaft mit 36 Outlets an fünf deutschen Flughäfen. Wesentliche Mitbewerber von SSP sind Rubenbauer, Yorma's und Areas Deutschland.

Chronik

  1. 1916: Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen AG
  2. 1949: Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft
  3. 1949: Mitropa im Osten
  4. 1994: Wiedervereinigung unter dem Dach der Mitropa AG
  5. 2004: Übernahme durch die Compass Group
  6. 2006: Übernahme durch EQT und Marquarie
  7. 2008: Übernahme der LSG Airport Gastronomiegesellschaft
  8. 2015: Übernahme von 33 Heberer-Filialen
  9. 2017: Übernahme von mehreren Stockheim-Standorten

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Wallenberg (Schweden)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße