Friedrich-Naumann-Stiftung

Friedrich-Naumann-Stiftung
Karl-Marx-Str. 2
14482 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0331-7019-0
Amtsgericht SdPR
UIN: DE205259002

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1958

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Friedrich-Naumann-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 17.093 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Friedrich-Naumann-Stiftung

Die Friedrich-Naumann-Stiftung fördert die liberale Denkweise.

Im Mittelpunkt der Institution aus Brandenburg mit Sitz in Potsdam stehen deutschland- und weltweite Angebote für die politische Bildung. Mittels Veranstaltungen sowie Publikationen werden Menschen dazu motiviert, sich möglichst im politische Geschehen zu engagieren. Zu den Schwerpunkten zählt die Förderung von jungen Menschen durch die Gewährung von Stipendien. Aufgelegt werden Jahresberichte. Jährlich erfolgen Veranstaltungen für rund fünftausend Gäste. In den Seminaren sowie Fachtagungen besteht die Möglichkeit, liberale Theorien kennenzulernen. Verfügbar ist ein Archiv mit einer Sammlung von Akten und Autographen sowie Publikationen.

Als wichtigste Gremien zählen das Kuratorium sowie der Vorstand.
Seit den Gründertagen besteht die Akademie in Gummersbach als Veranstaltungsort. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Bildungsstätten von Konstanz über Saarbrücken bis Lauenburg. Internationale Büros befinden sich in mehr als sechzig Ländern.

Gegründet wurde die Stiftung im Jahre 1958 von Theodor Heuss als damaligem Bundespräsidenten sowie einem Kreis intellektueller Freunde und liberaler Politiker. Bezug genommen sollte mit dem Namen die Staatsbürgerschule von anno 1918 durch Friedrich Naumann. Ziel war es, ein geistiges Zentrum für den hiesigen Liberalismus zu schaffen und das demokratische Bewusstsein zu fördern. 1964 startete die Auslandsarbeit. 1968 entstand das Politische Archiv und 1973 startete die Begabtenförderung. 1995 wurde der Think Tank als liberales Institut etabliert. 2000 erfolgte der Umzug nach Potsdam. 2007 wurde der Zusatz 'Freiheit' im Namen integriert.

Chronik

  1. 1958: Gründung der Stiftung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße