Stadtwerke Ostmünsterland

Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG
Münstertor 46-48
48291 Telgte
Deutschland
Telefon: 02504-7006-0
Amtsgericht Münster
HRA 6671
UIN: DE813708770

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1917

Eigentümer

Eigentümer: Thüga Stadtwerke-Holding

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.588 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
5
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
82
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Stadtwerke Ostmünsterland

Die Stadtwerke Ostmünsterland sind in Nordrhein-Westfalen als Versorgungsunternehmen aktiv.

Die Stadtwerke sind größtenteils in den Bereichen Erdgas-, Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie der Abwasserentsorgung tätig.

Die Leistungsschwerpunkte des Unternehmens beinhalten
  • Hausanschlüsse
  • Zählerbereitstellung
  • Erdgastankstelle
  • Messstellenbetrieb
  • Kundenservice-Center
  • Schlichtungsstelle
  • Stromkennzeichnung
  • Störungshotline
  • Online-Dienstleistungen
  • Downloadmöglichkeit Erdgasabrechnung

Die Stadtwerke Ostmünsterland versorgen sowohl die Einwohner des gesamten Stadtgebiete Telgte, Oelde, Ostbevern und Ennigerloh sowie der Gemeinden Enniger, Ostenfelde, Westbevern und Westkirchen mit der benötigten Energie. Begleitende Serviceleistungen wie Reparaturen sowie die Prüfung und Erneuerung von Versorgungsleitungen sind dabei gewährleistet.

Die Entstehung der Stadtwerke ETO im nordrhein-westfälischen Telgte beginn im Jahr 1917 mit dem Bau eines städtischen Elektrizitätswerks. Denn zu jener Zeit wurde von privaten Mühlen an der Ems erstmals Strom erzeugt. Seit dem Bau eines Wasserwerkes im Jahr 1953 konnten die Telgter Bürger in der Kernstadt endlich von der lange erhofften Wasserversorgung provitieren. Im Jahr 1979 wurden die Stadtwerke Telgte in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und im Jahr 1980 wurden die ersten Kunden mit Erdgas versorgt. Seit dem Jahr 1995 sind die Stadtwerke Telgte und die Energieversorgung Ostbevern an die Netzleitstelle der Licht- und Kraftwerke Harz in Osterode angebunden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2018: Verschmelzung der Energieversorgung Oelde mit der Stadtwerke ETO Telgte

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Thüga Stadtwerke-Holding

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße