Informationen über das Unternehmen
Die Stadtwerke Ostmünsterland sind in Nordrhein-Westfalen als Versorgungsunternehmen aktiv.
Die Stadtwerke sind größtenteils in den Bereichen Erdgas-, Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie der Abwasserentsorgung tätig.
Die Leistungsschwerpunkte des Unternehmens beinhalten
- Hausanschlüsse
- Zählerbereitstellung
- Erdgastankstelle
- Messstellenbetrieb
- Kundenservice-Center
- Schlichtungsstelle
- Stromkennzeichnung
- Störungshotline
- Online-Dienstleistungen
- Downloadmöglichkeit Erdgasabrechnung
Die Stadtwerke Ostmünsterland versorgen sowohl die Einwohner des gesamten Stadtgebiete Telgte, Oelde, Ostbevern und Ennigerloh sowie der Gemeinden Enniger, Ostenfelde, Westbevern und Westkirchen mit der benötigten Energie. Begleitende Serviceleistungen wie Reparaturen sowie die Prüfung und Erneuerung von Versorgungsleitungen sind dabei gewährleistet.
Die Entstehung der Stadtwerke ETO im nordrhein-westfälischen Telgte beginn im Jahr 1917 mit dem Bau eines städtischen Elektrizitätswerks. Denn zu jener Zeit wurde von privaten Mühlen an der Ems erstmals Strom erzeugt. Seit dem Bau eines Wasserwerkes im Jahr 1953 konnten die Telgter Bürger in der Kernstadt endlich von der lange erhofften Wasserversorgung provitieren. Im Jahr 1979 wurden die Stadtwerke Telgte in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und im Jahr 1980 wurden die ersten Kunden mit Erdgas versorgt. Seit dem Jahr 1995 sind die Stadtwerke Telgte und die Energieversorgung Ostbevern an die Netzleitstelle der Licht- und Kraftwerke Harz in Osterode angebunden.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.