Südwestdeutsche Salzwerke

Südwestdeutsche Salzwerke AG
Salzgrund 67
74076 Heilbronn
Deutschland
Telefon: 07131-959-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 100644
UIN: DE145763527

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Lebensmittelhersteller

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1995

Eigentümer

Eigentümer: Stadt Heilbronn

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.656 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
46
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
371
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Südwestdeutsche Salzwerke

Die Südwestdeutschen Salzwerke (SWS) sind der größte und leistungsfähigste Salzanbieter Deutschland.

Geschäftsfelder:
  • Salz
Der größte Geschäftsbereich ist Salz. Wobei dort unterschieden wird nach Produkten für den Endverbraucher, Sortensalz und Auftausalz. Im Lebensmitteleinzelhandel gehört die Marke Bad Reichenhaller zu den bekanntesten Salzmarken überhaupt.

Die Tochtergesellschaft Agrosol stellt hochwertige Salzlecksteine für die Land- und Forstwirtschaft her. Darüber hinaus sind die SWS auch an der Rheinsalz AG aus Pratteln in der Schweiz beteiligt, die hochreine Salztabletten fertigt.
  • Entsorgung
Die Salzwerke werden nicht nur zum Salzabbau sondern auch zur Entsorgung genutzt. In den Bergwerken Heilbronn und Bad Friedrichshall-Kochendorf werden Reststoffe eingelagert.
  • Logistik
Die Reederei Schwaben ist eine Binnenreederei, die fünf Schiffe für den Salztransport betreibt. Weitere Tätigkeiten sind der Hafenumschlag in den Binnenhäfen Heilbronn und Stuttgart.
  • Sonstige
An den Standorten Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Bad Friedrichshall betreiben die SWS Besucherbergwerke.


Der Salzkonzern entstand 1995 durch Fusion der BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG und der Südwestdeutsche Salzwerke AG.

Gesellschafter der Südsalz sind über die SWS-Alpensalz die Stadt Heilbronn und das Land Baden-Württemberg mit jeweils 45 Prozent. Wesentliche Mitbewerber von Südwestdeutsche Salzwerke sind K+S Aktiengesellschaft. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Heilbronn

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße