Temmler ist Auftragshersteller und Dienstleister für die pharmazeutische Industrie.
Das Pharmaunternehmen Temmler ist unterteilt in drei Geschäftsfelder:
- Pharmazeutische Entwicklung von Arzneimitteln, Schwerpunkt sind Retardpräparate
- Arzneimittelherstellung und Analytik im Auftrag deutscher und ausländischer Kunden
- weltweiter Vertrieb eigener Präparate, Schwerpunkt sind Mittel für das Zentrale Nervensystem
Temmler fabriziert an sieben Standorten mit modernsten Technologien feste und flüssige Arzneiformen: Vom Hustensaft, Dragees, sprühgetrockneten Extrakten über Brausetabletten bis hin zu magensaftresisten Pellets ist alles dabei. Im Rahmen der Auftragsherstellung stellt jedoch die Pellet-Technologie seit 1982 einen besonderen Schwerpunkt dar.
Die Temmler Werke wurden 1917 von Hermann Temmler in Detmold gegründet. Er startete mit Präparaten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Bald folgte eine Niederlassung in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das demontierte Ostberliner Werk in Hamburg wieder neu aufgebaut. 1960 verlegte Temmler sein gesamtes Unternehmen nach Marburg.
Seit 1971 forschte Temmler auf dem Gebiet der Retardpräparate, das sind Arzneimittel, die ihre Wirkstoffe nicht sofort verpulvern sondern kontrolliert über einen längeren Zeitraum gleichmäßig freisetzen. Diese Retardpräparate waren 1982 auch der Einstieg in die Auftragsherstellung, zunächst nur für ausländische Firmen. Ab 1990 gehörte Temmler Pharma zeitweilig zur ASTA Medica Gruppe, ist aber seit 1999 wieder im privaten Besitz. 1998 übernahm das Pharmaunternehmen Temmler siebzehn bekannte Produkte, vor allem aus dem Bereich ZNS. 2007 erwarb Temmler drei europäische Produktionsstandorte vom japanischen Pharmaunternehmen Astellas und wurde dadurch zur Temmler Gruppe. Außerdem Übernahme von C.P.M. Contractpharma mit den beiden Produktionsstätten in Feldkirchen und Bruckmühl. 2008 übernahm Temmler den Brausetablettenspezialisten SwissCo, mit Sitz im schweizerischen Sisseln.
2012 wurde Temmler vom bayerischen Arzneimittelhersteller Aenova übernommen.
2015 veräußerte Aenova das Portfolio Temmlers, welches aus Spezialprodukten für den Bereich der Erkrankungen des zentralen Nervensystems bestand an den indischen Generikakonzern Lupin.
(aw)
Temmler Pharma Generikahersteller aus Marburg ist ein Unternehmen der Branche Generikahersteller.
Das Firmenprofil ist in Vorbereitung.
1917 |
Die Temmler Werke werden in Detmold gegründet |
1960 |
Sitzverlegung nach Marburg |
1982 |
Beginn der Auftragsherstellung |
1990 |
Übernahme durch die Asta Media Gruppe |
1990 |
Wieder in Privatbesitz |
2007 |
Übernahme von 3 Produktionsstätten von Astellas |
2007 |
Übernahme von C.P.M. Contractpharma mit Werken in Feldkirchen und Bruckmühl |
2008 |
Übernahme der SwissCo Gruppe |
2012 |
Aenova übernimmt Temmler |
2012 |
Pharma: Aenova schluckt Temmler |
21.20 Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen
20.59 Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g.
20.42 Herstellung von Körperpflegemitteln und Duftstoffen