VTG
Logistikunternehmen aus Hamburg
> Anzahl Mitarbeiter
695 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1951
> 3 Standorte
VTG ist ein weltweit tätiges Schienenlogistik- und Waggonvermietunternehmen.
In Europa gehört der Konzern zu den Marktführern. Darüber hinaus erweitert VTG seine Präsenz in den USA und ist in der Tankcontainerlogistik weltweit aktiv.
Das Unternehmen ist in den folgenden drei Geschäftsbereichen aktiv:
Waggonvermietung
Der VTG vermietet rund 50.000 Eisenbahngüterwagen, die sich aus rund 1.000 verschiedenen Waggontypen zusammensetzen. Den Schwerpunkt bilden Kessel- und moderne Großraumgüterwaggons, insbesondere Schiebewandwaggons. Darüber hinaus bewirtschaftet und betreut VTG auch fremde Waggonparks. Für die Instandhaltung der Waggons verfügt das Unternehmen über drei eigene Reparaturwerke.
Darüber hinaus ist VTG zu gleichen Teilen neben der Wodan-Holding an dem Waggonvermieter Transwaggon beteiligt. Die 1965 gegründete Transwaggon-Gruppe besitzt rund 12.000 moderne Güterwagen. Davon sind rund 1.800 Flachwagen und rund 10.200 gedeckte Hauben- bzw. Schiebewandwagen.
Schienenlogistik
Die VTG organisiert den europaweiten Schienengütertransport. Schwerpunkt sind dabei Mineralöl- und Chemieprodukte, Flüssiggase sowie weitere Bulk- und Stückgüter. Dabei greift das Unternehmen auf den eigenen Waggonpark zu.
Tankcontainerlogistik
Die VTG bietet weltweite Transport- und Logistikdienstleistungen mit Tankcontainern. Hierzu verfügt das Unternehmen über eine Flotte von rund 8.000 eigenen Tankcontainern.
Die VTG geht in ihrer heutigen Form auf den im Jahr 1951 gegründeten Staatsbetrieb VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH zurück, der 1961 im Rahmen des Verkaufs an die Preussag (heute TUI-Gruppe) privatisiert wurde.
Während der 45-jährigen Konzernzugehörigkeit zur Preussag konzentrierte sich die VTG auf den Geschäftsbereich Waggonvermietung, war aber auch in der Binnenschifffahrt und im Tanklagergeschäft tätig. Mittels verschiedener gezielter Akquisitionen und Desinvestitionen wurde die Geschäftstätigkeit anschließend auf die drei Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik ausgerichtet.
Größter Aktionär der VTG ist die französische Compagnie Européenne de Wagons mit einem Anteil von 54,57 Prozent. (sd)
Suche Jobs von VTG
Logistikunternehmen aus Hamburg

Unternehmenschronik
1951 | Gegründet als Staatsbetrieb |
1961 | Privatisierung durch Verkauf an die Preussag |
2005 | Verkauf an die Compagnie Européenne de Wagons |
2016 | Morgan Stanley beteiligt sich mit 39 Prozent |
2016 | Die Joachim Herz Stiftung beteiligt sich mit 10 Prozent |
2016 | Klaus-Michael Kühne übernimmt 20 Prozent von Wilbur Ross (Verkäufer: Wilbur Ross) |
2018 | Morgan Stanley sichert sich die Mehrheit an VTG |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Logistikunternehmen
Weitere Firmen dieser Gruppe (Morgan Stanley)
Kabelfernsehen München in 85774 Unterföhring
Tele Columbus in 10553 Berlin
Morgan Stanley in 60312 Frankfurt am Main
Funk und Technik Forst in 03149 Forst (Lausitz)
RFC Chemnitz in 09116 Chemnitz
MDCC in 39104 Magdeburg
Antec Servicepool in 30625 Hannover
VTG Rail Logistics in 20097 Hamburg
Sema in 29221 Celle
Motel One in 81539 München