Weber Hydraulik

WEBER-HYDRAULIK GMBH
Heilbronner Str. 30
74363 Güglingen
Deutschland
Telefon: 07135-71-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 320054
UIN: DE145786047

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Hydraulik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.900 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1939

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Weber Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.414 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
60
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
673
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hydraulik
91% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Weber Hydraulik

Weber Hydraulik ist eine Firmengruppe, die sich mit hydraulischer Antriebs- und Steuertechnik befasst. Das Unternehmen ist ein international führender und renommierter Spezialist für die Entwicklung und Produktion von anwendungsspezifischen, zylindernahen Hydrauliklösungen.

Der Spezialist für Mobil- und Stationärhydraulik hat sich insbesondere mit der Entwicklung hochwertiger Steuerblöcke einen Namen gemacht. Beispielhaft hierfür sind Hydraulik-Steuerblöcke für die Energierückgewinnung, die in Flurförderzeugen für Lager- und Systemtechnik zum Einsatz kommen, genauso wie kundenspezifische Steuerblockfertigung. Anwendung finden diese in Mobilhydraulik-Landmaschinen, Baumaschinen, Nutz- und Flurförderfahrzeugen sowie in Sonderfahrzeugen und im Maschinenbau.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind Zylinder, wie Fahrerhauskippanlagen, vollhydraulische Verriegelungszylinder, Zylinder mit integriertem Kolbenspeicher, Hub- und Neigezylinder, Teleskopzylinder und Pflugwendezylinder mit schwimmendem Kolben.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum an Zylindern. Darunter fallen Rückschlagventile, Proportional-Stromregelventile, Proportional-Drosselventile, Chopperverstärker und Hochdruck- beziehungsweise Niederdruck-Schaltventile. Zur Produktpalette gehören auch Aggregate, Rettungsequipment sowie Werkstattausstattungen.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Kommunaltechnik, Nutzfahrzeuge, Agrartechnik, Baumaschinen, Flurförderfahrzeuge sowie Sonderfahrzeuge.

Weitere Auftraggeber sind Unternehmen, die Industriefahrzeuge herstellen, aber auch Firmen mit Spezialisierung auf Umwelttechnik, Recycling, Rettungstechnik und Werkstattausstattung. Hierzu zählen hydraulische Wagenheber-Standardmodelle, Unterstellböcke, Werkstattkräne sowie lufthydraulische Heber.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1939, als die Fabrikation hydraulischer Hebezeuge von Emil Weber in Stuttgart-Untertürkheim ins Leben gerufen wurde. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Betrieb stark beschädigt. Aus diesem Grund zog die Firma mit einigen wenigen übrig gebliebenen Maschinen nach Güglingen.

Zu Beginn der 1950er Jahre konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Zylindern aller Art. Hinzu kamen Löseeinrichtungen für Bremszylinder, Friseurstuhlpumpen, Abstützzylinder und Stempelsetzgeräte für den Bergbau. 1965 wurden die ersten Fahrerhauskippanlagen hergestellt. Das Jahr 1966 stand ganz im Zeichen der Übernahme der Firma Strassacker-Ölhydraulik in Esslingen. Somit wurde der Einstieg in die Produktion von Hydraulikzylindern möglich.

Im Jahr 1969 gründete das Unternehmen in Losenstein einen österreichischen Standort. 1974 fiel der Startschuss für die Produktion von hydraulischen Rettungsgeräten. Nach der politischen Wende in der DDR übernahm Weber Hydraulik den Wagenheberhersteller Madix in Dresden. Fortan bündelte das Unternehmen die gesamte Wagenheberproduktion bei Madix.

Kennzeichnend für das Jahr 1995 war die Kooperation mit einem chinesischen Partner zur Produktion von Wagenhebern. Vier Jahre später gründete die Firma ein Joint Venture mit der Firma A.R.T. in den USA. Ziel war die Montage und der Vertrieb von Rettungsgeräten. 2004 rief das Unternehmen ein Joint Venture in Brasilien ins Leben. Hier stand fortan die Produktion von Fahrerhauskippanlagen im Mittelpunkt.

2005 kam ein neues Werk in Polen und ein Jahr später ein neuer Standort in den USA hinzu. Markant für das Jahr 2007 war die Übernahme der Firmen LOG Hydraulik mit Sitz in Unterahrain sowie Fluid-Team Automationstechnik mit Sitz in Konstanz. So war man in der Lage, das Produktspektrum um Steuerblöcke, Ventile und Hydraulikaggregate sowie um anwendungsspezifische Systemlösungen zu erweitern.

2011 wurde die Firmengruppe durch die Übernahme der Firma Hyco International mit Werken in Kanada, Brasilien, USA und Deutschland nochmals erweitert. Auch heute noch ist der Spezialist für funktionssichere Hydrauliklösungen im baden-württembergischen Güglingen ansässig. Die Stadt befindet sich im westlichen Teil des Landkreises Heilbronn. Im Jahr 2016 konnte die Firmengruppe insgesamt zwölf Standorte vorweisen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Weber Nf. Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße