Zooplus
Versandhändler aus München Download Unternehmensprofil
> 51 Mitarbeiter
> Umsatz: 1.524 Mio. Euro (2019)
> 1999 Gründung
> 1 Standorte
zooplus AG
Sonnenstr. 15
80331 München
Kreis: München (Stadt)
Bundesland: Bayern
Versandzentrum
99880 Hoerselgau
Gesellschafter
Hubert Burda Familie
Typ: Familien
Börsennotiert: Zooplus AG
WKN: 511170 (ZO1)
ISIN: DE0005111702
Handelsregister
Amtsgericht München HRB 125080
Stammkapital: 7.146.688 Euro
UIN: DE200164421
Kontakte
VorstandDr. Cornelius Patt
Dr. Mischa Ritter
Florian Welz
Andreas Maueröder
Das mit mehr als 7.000 Artikeln breit aufgestellte Sortiment beinhaltet Produkte aus allen Bereichen des Heimtierbedarfs. Dazu zählen in erster Linie Tierfutter und Futterbeigaben wie Kauknochen oder Snacks sowie Käfige und Hundekörbe oder Zubehör wie Kratzbäume für Katzen, Hygieneartikel und Spielzeuge.
Zu den Eigen- und Exklusivmarken von Zooplus gehören Catessy, Cosma, Cosma Thai, Rocco, Rocco Junior, Smilla und Tigerino.
Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als Europas führenden Internet-Händler für Heimtierbedarf. Verkauft werden die Produkte nicht nur Online über Seiten in der jeweiligen Landessprache, sondern auch per Katalog in Deutschland, in Österreich, Großbritannien, Frankreich, in den Benelux-Staaten, in Italien, Polen, Irland und Spanien. Englischsprachige Internetpräsenz gibt es in Dänemark, Luxemburg, Tschechien, Schweden und Finnland.
Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Unterföhring bei München. Im hessischen Staufenberg wird das Zentrallager betrieben. Von dort wird innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert.
1999 wurde Zooplus gegründet. Seit Mai 2008 werden die Aktien des Unternehmens im Segment Entry Standard an der Frankfurter Börse gelistet. Die Münchener Zooplus AG befindet sich seit 2011 mehrheitlich im Besitz von Dr. Hubert Burda zuzurechnenden Gesellschaften. (sc)
Suche Jobs von Zooplus
Versandhändler aus München

Chronik
2008 | Börsennotierung |
2008 | Verlegung des Firmensitzes nach München |
2011 | Burda übernimmt Mehrheit |