Hügli Nahrungsmittel

Hügli Nahrungsmittel GmbH
Güttinger Str. 23
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
Telefon: 07732-807-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 550023
UIN: DE142767298
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
760 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1935
Eigentümer

Eigentümer:  coop (Schweiz)

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.182 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
261
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hügli konzentriert sich auf Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln und dazugehörige Dienstleistungen.

Seine Erzeugnisse und Aktivitäten hat das Unternehmen in fünf Geschäftssparten unterteilt, die absteigend nach ihrem Anteil am Gesamtumsatz sortiert sind:
  • Food Service
  • Private Label
  • Brand Solutions
  • Consumer Brands
  • Food Industry

Die Division Food Service ist auf Artikel für Gastronomie und Großverpflegung fokussiert. Sie offeriert Basis- und Convenience-Produkte für Hotels, Restaurants, Krankenhäuser, Catering-Services und Küchen großer Betriebe. Zum Angebot zählen beispielsweise Desserts, Dressings für Salate, Würzmittel, Feinkostprodukte sowie Zutaten für Suppen und Saucen.

Zum zweiten Feld gehören Produkte, die für andere Marken hergestellt werden. Das Sortiment beinhaltet hier Suppen, Saucen, Bouillons, Desserts sowie Nudel- und Reis-Fertiggerichte. Produziert wird auch für die eigenen Servicemarken Radolf, Festivo und Bonita.

Brand Solutions wendet sich an Vertriebs- und Marketingorganisationen mit eigenen Marken, für die neben der Herstellung der bereits genannten Produkte sowie von Diät-Erzeugnissen und Sports Nutrition auch Dienstleistungen übernommen werden. Das umfasst etwa Verpackungsideen und deren Umsetzung, lebensmittelrechtliche Beratungen, Qualitätssicherungen sowie Werbevorschläge.

Auch bei der Division Food Industrie stehen die Produktion und der Vertrieb von süßen und würzigen Trockenmischungen, Nassprodukten, Antipasti und funktionellen Lebensmitteln im Zentrum der Arbeiten.

Unter Consumer Brands fallen die Eigenmarken von Hügli mit Suppen, Saucen, Brühen, Würzmitteln, Fertiggerichten, Milch- und vegetarischen Produkten sowie Ölen und Feinkost. Das sind die fünf Marken Cenovis, Erntesegen Heirler, Natur Compagnie und Neuco mit Bio-Fertigprodukten in Einzelhandelspackungen und die drei Marken Tellofix, Oscho und Euroquell, die hauptsächlich über den Versandhandel und Wochenmärkte verkauft werden.

Das im schweizerischen Steinach ansässige Unternehmen betreibt sieben Produktionsstandorte in Europa. In Deutschland sind das Radolfzell unweit des Bodensees, quasi gegenüber von Steinach, und Neuburg in Bayern. Die anderen sind St. Gallen in der Schweiz, Redditch in Großbritannien, Brivio in Italien und Zasmuky in Tschechien. Dazu kommen vier Vertriebsgesellschaften in Österreich, Ungarn, Polen und der Slowakei.

In Radolfzell ist man auf das Segment Private Label ausgerichtet und beliefert von dort aus den gesamten westeuropäischen Markt. Das Pendant dazu ist das Werk in Zasmuky, das dieselbe Aufgabe für Zentral- und Osteuropa wahrnimmt.

Hügli wurde 1935 von Beat Stoffel und Otto Hügli in Steinach gegründet. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1964 vertreten. Es ist als Aktiengesellschaft organisiert und an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gelistet.

Im Dezember 2012 wurde das finanziell stark angeschlagene Familienunternehmen Vogeley teilweise übernommen. Die Produktion in Hameln wurde geschlossen und nach Radolfzell verlegt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu coop (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1935: Gegründet durch Beat Stoffel
  2. 1964: Übernahme der Radolf-Werke
  3. 1984: Börsengang
  4. 2005: Übernahme von Interplaning in Neuburg
  5. 2013: Übernahme der Marke Vogeley
  6. 2018: Übernahme durch die Bell Food Group
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller