British-American Tobacco (BAT)
aus Hamburg

> Anzahl Mitarbeiter
1846
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1926

> 1 Standorte

British American Tobacco
(Germany) GmbH
Alsterufer 4
20354 Hamburg

Kreis:
Bundesland: Hamburg


Telefon: 040-4151-01
Web: www.bat.de


Kontakte

Geschäftsführer
Ismail Göhkan Bilgic
Sedat Alkan
Andreas Thoma

Gruppe/Gesellschafter

BAT (Vereinigtes Königreich)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding: BAT plc London

Börsennotiert: British-American Tobacco
WKN: 916018 (BMT)
ISIN: GB0002875804

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg HRB 1749
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 156.000.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE811158553

wer-zu-wem-Ranking

Platz 385 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die BAT ist mit einem Marktanteil von 23 Prozent der zweitgrößte Zigarettenhersteller in Deutschland (Stand 2007).


Hauptmarken:
  • Pall Mall
Die amerikanische Pall Mall Familie erreicht einen Marktanteil von rund 7 Prozent. Di Markenfamilie umfasst Pall Mall Cigaretten, Tabak, Feinschnitt, Cigarillos und Hülsen.
  • Lucky Strike
Die 1871 eingeführte Lucky Strike ist eine der ältesten Cigarettenmarken der Welt. Sie erreicht in Deutschland einen Marktanteil um die fünf Prozent.
  • HB
Die 1955 eingeführte HB ist eine der größten deutschen Cigarettenmarken. Der Name HB leitet sich ab von der Dresdner Zigarettenfabrik "Haus Bergmann", die 1932 von BAT aufgekauft wurden.
  • Lord
Die Bremer Marke Lord Extra ist die meistgekaufte Leichtmarke. Die Marke richtet sich an eine ältere Zielgruppe.
  • Prince
Die Marke Prince wird vor allem im norddeutschen Kerngebiet geraucht. Hergestellt werden die Produkte von der seit März 2008 zur BAT gehörenden dänischen Skandinavisk Tobakskompagni.
  • Samson
Die Marke Samson ist der König unter den Marken für Drehtabak. Sie ist eine der größten Marken für Drehtabak weltweit.

Weltweit gibt es 85 Produktionsstätten in 66 Ländern. In Deutschland werden Cigaretten und Halbfabrikate in Bayreuth produziert. Vorportionierte Feinschnitterzeugnisse und Hülsen sowie Filtercigarillos für den deutschen Markt kommen aus Bremen.

Das Unternehmen wurde 1926 gegründet. Anfang 2005 wurde die Vertriebsorganisation von Brinkmann Niemeyer in den Konzern nach Hamburg integriert. Im Februar 2008 wurden der türkische Hersteller Tekel und die Skandinavisk Tobakskompagni übernommen.

British American Tobacco ist der zweitgrößte privatwirtschaftliche Tabakkonzern der Welt. Die Gruppe verfügt über ein Portfolio von mehr als 300 lokalen und internationalen Marken und ist in rund 180 Märkten präsent. ()

Wesentliche Mitbewerber von British-American Tobacco (BAT)
aus Hamburg
sind JT, Philip Morris, Reemtsma und van Landewyck.
Die Marken von British-American Tobacco (BAT)
aus Hamburg
sind Barclay (Zigaretten), Batavia (Rauchtabak), Bison (Rauchtabak), Gauloises Caporal (Rauchtabak), Canuma (Drehtabak), Caprice (Zigaretten), Christian of Denmark (Zigarren), Dunhill (Zigaretten), Dunhill (Pfeifentabak), Gold Dollar (Zigaretten), Gold Dollar (Rauchtabak), Golden American (Zigaretten), HB (Zigaretten), HB Quality Blend (Rauchtabak), Javaanse (Rauchtabak), Kent (Zigaretten), kim (Zigaretten), Kool (Zigaretten), Krone (Zigaretten), Kurmark Filter (Zigaretten), Lord (Zigaretten), Lucky Strike (Zigaretten), Lux Filter (Zigaretten), Pall Mall (Zigaretten), Peer (Zigaretten), Prince (Zigaretten), Rothmans (Zigaretten), Samson (Rauchtabak), Schimmelpenninck (Cigarren und Cigarillos), Schwarzer Krauser (Rauchtabak), Sterling (Rauchtabak), Vogue (Zigaretten), Windsor de Luxe (Zigaretten), Winfield Red (Zigaretten), Santos Dumont (Zigaretten), Senior Service (Zigaretten) und Ashanti (Feinschnitt).

Suche Jobs von British-American Tobacco (BAT)
aus Hamburg

Werk Bayreuth in 95448 Bayreuth / Telefon: 0921-291-0

Unternehmenschronik

1902 Gründung der British American Tobacco Company Ltd.
1917 Markteinführung Lucky Strike
1926 Deutsche Tochtergesellschaft BAT
1930 Eröffnung der Zigarettenfabrik in Hamburg-Bahrenfeld
1932 Übernahme der Dresdner Zigarettenfabrik Haus Bergmann
1949 Werkseröffnung in Ahrensburg
1950 Übernahme der Berliner Zigarettenfirma Garbaty
1955 Markteinführung HB
1957 Werkseröffnung in Bayreuth
1960 Umzug der Zentrale von Bahrenfeld an die Esplanade
1976 Umzug der Zentrale von der Esplanade ans Alsterufer
1988 Werksschließung in Ahrensburg
1998 Werksschließung in Berlin-Spandau
2000 Fusion von British American Tobacco und Rothmans
2008 Übernahme der dänischen Skandinavisk Tobakskompagni
2008 Übernahme des türkischen Herstellers Tekel
2015 Übernahme TDR Germany
2015 Übernahme des kroatischen Zigarettenherstellers Adris

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Tabakindustrie

Weitere Firmen dieser Gruppe (BAT)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 44.200.171.156 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog