Reemtsma
Tabakindustrie aus Hamburg

> Anzahl Mitarbeiter
2100
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1923

> 1 Standorte

Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH

Max-Born-Str. 4
22761 Hamburg

Kreis:
Bundesland: Hamburg


Telefon: 040-8220-0
Web: www.reemtsma.com


Kontakte

Geschäftsführer
Dr. Carsten Dietrich Wehrmann
Moritz Stucki
Anja Gräfe
Rémi Guillon
Jared Wiener

Gruppe/Gesellschafter

Imperial Tobacco (Vereinigtes Königreich)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert: Imperial Tobacco
WKN: 903000 (ITB)
ISIN: GB0004544929

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg HRB 5153
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 330.001.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE118619656

wer-zu-wem-Ranking

Platz 312 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Reemtsma ist ein großer deutscher Zigarettenhersteller und in Deutschland mit einem Marktanteil von 20 Prozent die Nummer 3 nach Philipp Morris und der BAT.

Die Hauptverwaltung ist nach der Übernahme durch Imperial Tobacco von der Parkallee in zwei Niederlassungen (Max-Born-Straße 4 und Albert-Einstein-Ring 7) in Hamburg-Bahrenfeld gezogen. Die Produktion erfolgt in den Werken in Hannover, Berlin und Trossingen.


WERKE:

Hannover
Das Werk in Hannover entstand aus der 1888 gegründeten Constantin Cigarettenfabrik, die 40 Jahre später von Reemtsma übernommen wurde. Das Werk in Hannover-Langenhagen wurde 1971 neu errichtet. In Hannover werden die bekannten Marken Davidoff, West, R1, Bastos und P&S für den deutschen Markt und für den Export produziert.

Trossingen
Das Werk in Trossingen ist das Kompetenzzentrum für die Hülsenproduktion innerhalb der Imperial Tobacco Gruppe. Das EFKA-Werk entstand aus dem von Fritz Kiehn gegründeten Unternehmen zur Herstellung von Cigarettenpapier, das im Oktober 2000 von der Imperial Tobacco Group übernommen wurde.

Berlin (ehemals)
Das Werk in Berlin wurde 1959 mit der Einführung der Marke Peter Stuyvesant gebaut. In Berlin-Wilmersdorf wurden die Marken West, R1, Peter Stuyvesant und JPS für den deutschen Markt und für den Export produziert. Das Werk wird aber geschlossen.

Historie
Die Reemtsma Cigarettenfabriken wurden 1923 im preußischen Altona, heute ein Stadtteil von Hamburg, durch Philipp Reemtmsa gegründet. Bereits der Großvater Hermann Fürchtegott Zülch betrieb im 19. Jahrhundert in Scharmbeck eine kleine Zigarrenfabrik.

In den 20er Jahren wurden mehrere kleinere Zigarrettenfabriken aufgekauft.
Darunter auch die Tabakfabrik Yenidze in Dresden, dessen Gebäude heute immer noch steht und mittlerweile zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde.

Im Jahre 1957 wurde Reemtsma Mehrheitseigentümer der Badischen Tabakmanufaktur Roth-Händle. Das Werk in Trier wurde vor einigen Jahren geschlossen. 1980 verkauft Jan-Philipp Reemtsma seine Anteile an die Familie Herz, denen auch die Firma Tchibo gehört. 2002 erwarb Imperial Tobacco 90 Prozent der Anteile und stockte diese später auf 100 Prozent auf.

Reemtsma belieferte in den 90er Jahren über einen Großhändler die sowjetischen Truppen in der ehemaligen DDR und war damit indirekt wissentlich am Aufbau der Zigarettenmafia in Berlin und dem Zigarettenschmuggel beteiligt. Im Schnitt hätte jeder russische Soldat zwei Schachteln Zigaretten der Firma Reemtsma rauchen müssen. Eher unwahrscheinlich. Die russischen Soldaten verkauften daher ihre Zigaretten an Vietnamesen und diese dann wiederum unversteuert vor allem im Osten Berlins. Jahre später kam es dann zu Durchsuchungen der Zollfahndung bei Reemtsma mit mehr als 800 Beamten.

Die Muttergesellschaft Imperial Tobacco Group ist das viertgrößte Tabakunternehmen der Welt. Imperial Tobacco produziert auch in den Werken Wilrijk/Belgien und in Polen. (sd)

Wesentliche Mitbewerber von Reemtsma
Tabakindustrie aus Hamburg
sind British-American Tobacco (BAT), JT, Philip Morris und van Landewyck.
Die Marken von Reemtsma
Tabakindustrie aus Hamburg
sind Astor (Zigaretten), Atika (Zigaretten), Davidoff (Zigaretten), Gauloises (Zigaretten), Cabinet (Zigaretten), Drum (Tabak), Duett (Zigaretten), Eckstein (Zigaretten), Embassy (Zigaretten), Ernte 23 (Zigaretten), Gitanes (Zigaretten), John Player (Zigaretten), Juno (Zigaretten), Lambert & Butler (Zigaretten), P & S (Zigaretten), R 1 (Zigaretten), R 6 (Zigaretten), Reval (Zigaretten), Roth Händle (Zigaretten), Peter Stuyvesant (Zigaretten), Van Nelle (Rauchtabak), West (Zigaretten) und Superkings (Zigaretten).

Suche Jobs von Reemtsma
Tabakindustrie aus Hamburg

Werk Hannover in 30853 Langenhagen / Telefon: 0511-7302-0

Unternehmenschronik

1888 Gründung der Constantin Cigarettenfabrik in Hannover
1910 Unternehmensgründung durch Bernhard Reemtmsa
1923 Umzug nach Altona-Bahrenfeld (heute: Hamburg-Bahrenfeld)
1928 Übernahme der Constantin Cigarettenfabrik durch Reemtsma
1929 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
1957 Übernahme der Badischen Tabakmanufaktur Roth-Händle
1959 Das Werk in Berlin wird gebaut
1971 Neubau des Werkes Hannover-Langenhagen
1980 Jan-Philipp Reemtsma verkauft seine Anteile an die Familie Herz
1981 Markeinführung der Marke West
1990 Übernahme der Nordhäuser Tabakfabriken
2000 Übernahme des Werkes in Trossingen von Imperial Tobacco
2002 Übernahme durch Imperial Tobacco

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Tabakindustrie

Weitere Firmen dieser Gruppe (Imperial Tobacco)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.236.241.39 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog