BHW

BHW Bausparkasse Aktiengesellschaft
Lubahnstr. 2
31789 Hameln
Deutschland
Telefon: 05151-18-6700
Amtsgericht Hannover
HRB 100345
UIN: DE811244036

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bausparkassen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.800 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1928

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Deutsche Bank

Gruppenkriterium Bank-Versicherung
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.781 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
114
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bausparkassen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über BHW

Die BHW ist als Finanzdienstleister und im Sektor Bausparen aktiv. Sie gehört zu den zehn größten Vorsorge-Unternehmen und ist die zweitgrößte Bausparkasse in Deutschland nach der Schwäbisch Hall.

Organisiert ist die Unternehmensgruppe mit einer Holding als Muttergesellschaft. Unter ihrem Dach agieren die rechtlich eigenständigen Firmen, deren Namen auch gleichzeitig für den Tätigkeitsschwerpunkt stehen:
  • BHW Bausparkasse
  • BHW Immobilien
  • BHW Home Finance Limited
  • Easyhyp

Dabei ist die BHW Home Finance Limited im indischen Neu-Delhi angesiedelt und kümmert sich um einen Teil der Auslandsgeschäfte. Die deutsche Hauptniederlassung befindet sich in Hameln.

Ihre Produktpalette hat sie in Bausparen und Baufinanzierung unterteilt, wobei das Bausparen im Zentrum steht. Sie fokussiert sich auf individuell gestaltete Konzepte zur privaten Zukunftsvorsorge, zur Bildung von Wohneigentum sowie eben auf Baufinanzierungen.

Die BHW Bausparkasse gehört zum Verband der vierzehn privaten Bausparkassen und ist in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft aufgestellt, während BHW Immobilien als GmbH firmiert. Hauptgesellschafter der BHW ist seit 2006 die Deutsche Postbank, die weit reichende Umstrukturierungen vorgenommen und einige Teile der BHW-Firmengruppe selbst übernommen hat.

So wurde der BHW Direktservice 2009 zur Postbank Direkt. BHW Invest sowie die Finanzberatung gingen in der Deutschen Postbank auf. Die BHW Bank wurde geschlossen, nachdem ihr Kreditgeschäft an die Landesbank Berlin Holding verkauft wurde. Der Lebensversicherer BHW Leben gehört seit 2007 zum Hannoveraner Talanx-Konzern.

Die Bausparkasse wurde 1928 in Berlin von den Standesorganisationen der deutschen Beamtenschaft gegründet und war ausschließlich für diese gedacht. Die Abkürzung BHW steht dabei für Beamtenheimstättenwerk. Sie öffnete sich allerdings später auch für Nichtbeamte. 1947 verlegte sie ihren Sitz nach Hameln.

Nachdem sie 1990 die Struktur einer Holding bekam, ging sie 1997 an die Börse und wurde im MDAX, ab 2003 im SDAX gehandelt. Bis 2005 waren die Nachfolger der Gründungsorganisationen - der Deutsche Beamtenbund und die Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften BGAG - auch die größten Gesellschafter der BHW. 2006 übernahm die Postbank deren 76,4 Prozent der Anteile. Anfang 2008 verfügte sie nach einem Squeeze-Out der Kleinaktionäre über alle Aktien und nahm die BHW von der Börse. Wesentliche Mitbewerber von BHW sind Bausparkasse Schwäbisch Hall, Bausparkasse Mainz (BKM) und Badenia Bausparkasse.

Chronik

  1. 1928: Gegründet in Berlin
  2. 1997: Börsengang
  3. 2006: Übernahme durch die Postbank
  4. 2007: Der Bereich BHW Leben geht an Talanx
  5. 2008: Die Postbank wird von der Deutschen Bank übernommen

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Deutsche Bank

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße