Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband e.V.
Karlstr. 40
79104 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: 0761-200-0
Amtsgericht Freiburg
VR 570
UIN: DE142116307
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Caritas=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.216 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
67
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Deutsche Caritasverband, kurz DCV oder einfach Caritas, ist eine Wohlfahrtsorganisation der römisch-katholischen Kirche.

Die Caritas setzt sich auf der Grundlage der Nächstenliebe - was auch die wörtliche Übersetzung des lateinischen Wortes Caritas ist - für soziale Projekte, Hilfsprogramme und generell ein menschenwürdiges Leben im christlichen Sinne ein. Geholfen wird Menschen unabhängig von Religionszugehörigkeit oder anderen Anschauungen oder Zuweisungen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sparten Soziales, Gesundheit, Rehabilitation und Bildung.

Der Deutsche Caritasverband hat seinen Sitz in Freiburg. Er ist föderal als gemeinnütziger Verein mit rechtlich eigenständigen Landescaritasverbänden und 27 Diözesancaritasverbänden strukturiert. Darunter sind noch einmal gut 630 Bezirks-, Kreis- und Orts-Caritasverbände sowie rund 260 karitative Ordensgemeinschaften angesiedelt, der Großteil von ihnen ebenfalls als selbstständiger Verein.

Bundesweit gehören der Caritas über 24.000 Einrichtungen und Dienste an. In Deutschland ist die Caritas nicht nur der größte Wohlfahrtsverband, sondern auch der größte nichtstaatliche Arbeitgeber.

Mehr als eine halbe Million Menschen arbeiten hauptberuflich beziehungsweise in Teilzeit bei der Caritas. Dazu kommt noch einmal dieselbe Anzahl an ehrenamtlich tätigen Menschen. Fast zwei Drittel davon pflegen und betreuen Menschen in stationären Einrichtungen. Den Personell größten Teil nimmt mit mehr als vierzig Prozent die Gesundheitshilfe in Anspruch. In der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Altenhilfe sind jeweils etwa zwanzig Prozent der Mitarbeiter beschäftigt.

Teil der Caritas ist auch die ebenfalls von Freibrug aus arbeitende Caritas International. Sie stellt die weltweite Not- und Katastrophenhilfe in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Darüber hinaus fördert sie auch soziale Projekte und Arbeit in Entwicklungsländern. Sie finanziert sich genauso wie ihre Dachorganisation durch Kirchenmittel, private Spenden und öffentliche Gelder.

Der Priester Lorenz Werthmann gründete 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der engagierte sich von Anfang an für notleidende Menschen in vielen Bereichen. Auch im Dritten Reich und in der DDR bleibt die Caritas aktiv. Ab 1950 leistet die westdeutsche Vertretung auch internationale Not- und Katastrophenhilfe. 1990 vereinigten sich die vierzig Jahre getrennt arbeitenden west- und ostdeutschen Verbände wieder.

Diese Firmen gehören auch zu Caritas=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände