Douglas
Parfümerien aus Düsseldorf Download Unternehmensprofil
> 5981 Mitarbeiter
> Umsatz: 3.300 Mio. Euro (2018)
> 1821 Gründung
Parfümerie Douglas GmbH
Luise-Rainer-Str. 7-11
40235 Düsseldorf
Kreis: Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Gesellschafter
CVC (Vereinigtes Königreich)
Typ: Investoren
Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf HRB 79122
Stammkapital: 150.400.000 Euro
UIN: DE811146132
Kontakte
GeschäftsführerTina Müller - früher bei Opel
Vanessa Stützle
Matthias Born - früher bei Street One
Douglas ist die größte deutsche Parfümeriekette mit einem geschätzten Marktanteil von über 30 Prozent. Die 444 Parfümerien finden sich hauptsächlich in Einkaufszentren und guten Lagen.
Der wirtschaftliche Erfolg von Douglas liegt in den günstigen Einkaufskonditionen begründet. Douglas erhält die höchsten Rückvergütungen in der Branche. Diesen Einkaufsvorteil investiert Douglas in seine Läden und sein Personal.
Hervorgegangen ist der Name aus einer kleinen Hamburger Parfümerie-Kette, die 1821 als Douglas & Söhne gegründet wurde. 1910 eröffnete die erste Douglas-Parfümerie am Jungfernstieg in Hamburg. 1969 wurde die Parfümeriekette von der damaligen Hussel AG übernommen, die sich 1989 in Douglas Holding umbenannte. Im März 2007 wurde die Hela-Parfümerie mit neun Filialen in Süddeutschland übernommen (siehe separates Profil).
Douglas Parfümerien gibt es auch in der Schweiz, Österreich, Niederlande, Italien, Frankreich, Spanien, Russland, Polen, Ungarn, Portugal, Monaco, Slowenien, Dänemark, Tschechien und den USA.
Im Baltikum ist Douglas mit 51 Prozent an der Baltic Cosmetic Holding (BCH) mit Sitz in Riga beteiligt. BCH betreibt in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 78 Parfümerien.
Größter Gesellschafter ist seit 2012 der amerikanische Finanzinvestor Advent International. Nach einem Übernahmeangebot besitzt er 76,21 Prozent der Anteile. Verkäufer waren unter anderen die Familien Oetker und Kreke. (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Douglas
Parfümerien aus Düsseldorf sind Galeria Karstadt Kaufhof, Parfümerie Aurel (beauty alliance), Stadt-Parfümerie Pieper (beauty alliance) und Parfümerie Becker.
Der wirtschaftliche Erfolg von Douglas liegt in den günstigen Einkaufskonditionen begründet. Douglas erhält die höchsten Rückvergütungen in der Branche. Diesen Einkaufsvorteil investiert Douglas in seine Läden und sein Personal.
Hervorgegangen ist der Name aus einer kleinen Hamburger Parfümerie-Kette, die 1821 als Douglas & Söhne gegründet wurde. 1910 eröffnete die erste Douglas-Parfümerie am Jungfernstieg in Hamburg. 1969 wurde die Parfümeriekette von der damaligen Hussel AG übernommen, die sich 1989 in Douglas Holding umbenannte. Im März 2007 wurde die Hela-Parfümerie mit neun Filialen in Süddeutschland übernommen (siehe separates Profil).
Douglas Parfümerien gibt es auch in der Schweiz, Österreich, Niederlande, Italien, Frankreich, Spanien, Russland, Polen, Ungarn, Portugal, Monaco, Slowenien, Dänemark, Tschechien und den USA.
Im Baltikum ist Douglas mit 51 Prozent an der Baltic Cosmetic Holding (BCH) mit Sitz in Riga beteiligt. BCH betreibt in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 78 Parfümerien.
Größter Gesellschafter ist seit 2012 der amerikanische Finanzinvestor Advent International. Nach einem Übernahmeangebot besitzt er 76,21 Prozent der Anteile. Verkäufer waren unter anderen die Familien Oetker und Kreke. (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Douglas
Parfümerien aus Düsseldorf sind Galeria Karstadt Kaufhof, Parfümerie Aurel (beauty alliance), Stadt-Parfümerie Pieper (beauty alliance) und Parfümerie Becker.
Suche Jobs von Douglas
Parfümerien aus Düsseldorf

Chronik
1821 | Der schottische Seifensieder John Sharp Douglas gründet eine Seifenfabrik |
1910 | Erste Parfümerie in Hamburg unter dem Namen Douglas |
1969 | Hussel AG übernimmt sechs Hamburger Douglas-Parfümerien |
1970 | Expansion nach Österreich |
1989 | Umbenennung der Hussel AG in Douglas Holding AG |
2012 | Advent steigt bei Douglas ein |
2015 | Übernahme durch den Finanzinvestor CVC |
2018 | Übernahme des Versenders Parfumdreams |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Parfümerien
Weitere Firmen dieses Gesellschafters (CVC)
Continental Foods in 23560 Lübeck
Kluwe in 12357 Berlin
Raab Karcher in 63067 Offenbach am Main
Samsonite in 50823 Köln
Saxonia Baustoffe in 01097 Dresden
Sporkenbach in 39126 Magdeburg
Douglas Informatik in 58099 Hagen
Syntegon in 73630 Remshalden
Tipico in 76227 Karlsruhe
Akzente Parfümerie in 74629 Pfedelbach
Niche Beauty in 22549 Hamburg
Valicare in 60489 Frankfurt am Main
DKV in 40882 Ratingen
Betafence in 41366 Schwalmtal