Erlanger Stadtwerke

Erlanger Stadtwerke AG
Äußere Brucker Str. 33
91052 Erlangen
Deutschland
Telefon: 09131-823-4141
Amtsgericht Fürth
HRB 539
UIN: DE132490623

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

450 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1858

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Erlangen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 731 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
51
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Erlanger Stadtwerke

Die Erlanger Stadtwerke, kurz ESTW, sind ein Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen in der fränkischen Stadt Erlangen.

Sie sind für die Versorgung der gewerblichen und der Privathaushalte mit Wärme, Elektrizität, Erdgas und Wasser zuständig. Darüber hinaus sind sie auch für den öffentlichen Personennahverkehr, für die Betreuung der Straßenbeleuchtungs- und Verkehrssignalanlagen, den Erhalt des Telekommunikationsnetzes sowie die Schwimmbäder in der Stadt verantwortlich. Außerdem erledigen sie für mehrere Trinkwasserunternehmen Leistungen aus den Bereichen der Betriebs- und Geschäftsführung.

Dementsprechend sind die Geschäftsfelder unterteilt in:
  • Strom
  • Wasser
  • Fernwärme
  • Erdgas
  • Verkehr
  • Hallenbäder und
  • Weitere Dienstleistungen

Das Stromverteilungsnetz umfasst gut tausend Streckenkilometer. Die Netze für Wasser und Erdgas sind zwischen 300 und 400 Kilometer lang, das für Wärme rund 72 Kilometer. Gut 44 Prozent der Energie der ESTW stammt aus erneuerbaren Energiequellen.

Die Abwicklung der verkehrstechnischen Aufgaben - dazu zählt der Transport von jährlich mehr als vierzehn Millionen Fahrgästen - und des Betriebs des Hallenbades Frankenhof laufen über eigene Tochterfirmen, die Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr und die Erlanger Stadtwerke Hallenbad. Die ESTW wiederum sind zu hundert Prozent im Besitz der Stadt Erlangen.

Zudem sind die ESTW Gründungsgesellschafter eines regionalen Telekommunikationsunternehmens, womit sie das örtliche Netz erweitern und unterhalten. Sie sind auch Gesellschafter einer Stromeinkaufsgesellschaft und arbeiten mit anderen Stadtwerken der Region in verschiedenen Aufgabenfeldern zusammen. Technische und kaufmännische Serviceleistungen nehmen ebenso einen breiten Raum bei den ESTW ein.

Für drei Zweckverbände zur Wasserversorgung werden diverse Arbeiten übernommen. Die Eltersdorfer Gruppe hat den ESTW die Betriebs- und Geschäftsführung übertragen. Die Seebachgruppe hat die Trinkwasseraufbereitung an die Erlanger abgegeben und die Marloffsteiner Gruppe betraut sie mit der technischen Betriebsführung.

Mit der Gründung der Erlanger Gasgesellschaft zur Versorgung der Stadt über das eigene Gaswerk beginnt 1858 die Unternehmensgeschichte. Bald kommen auch die Wasser- und die Elektrizitätsversorgung hinzu. Nach verschiedenen Umbenennungen entsteht 1967 die stadteigene Aktiengesellschaft mit dem Namen Erlanger Stadtwerke.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Erlangen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße