Globetrotter

Globetrotter Ausrüstung GmbH
Suhrenkamp 71-77
22335 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-67966179
Amtsgericht Hamburg
HRB 23422
UIN: DE118703774
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportgeschäfte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
854 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1979
Eigentümer

Eigentümer:  Fenix Outdoor Familie Nordin (Schweden)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.516 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
5
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
66
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportgeschäfte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Globetrotter hat sich auf den Handel mit Outdoor-Equipment spezialisiert.

Das Sortiment ist sehr breit aufgestellt und erstreckt sich in den meisten der Filialen auf mindestens 25.000 Artikel. Dazu gehört alles an gängigen Produkten, was für Reisen aller Art und als Utensilien zum Camping benötigt wird. Vom Leichtgewichtszelt zum Schlafsack, von funktioneller Bekleidung bis zum Rucksack, vom Kanu bis zur Kletterausrüstung. Dazu kommen kleinere Dinge wie Taschenlampen, Wasserfilter oder Kocher.

Die Hauptverwaltung und das Lager sind in Hamburg-Höltigbaum ansässig. Im Stadtteil Barmbek steht der älteste der Globetrotter Megastores, der auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern nicht nur Ausrüstung, sondern auch eine Kältekammer, einen Kanu-Paternoster und andere Besonderheiten für die Kunden bereithält.

Außerhalb Hamburgs kommen dann noch einmal sechs Megastores bundesweit hinzu, die sich alle auf Flächen zwischen 2.000 und 7.000 Quadratmetern ausbreiten. Auch bei ihnen gibt es zahlreiche Extras wie Kletteranlagen oder Impfservices. Sie sind in Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Köln und München angesiedelt.

Die drei Geschäfte in Berlin, Dresden und München verfügen außerdem über ein Kinderland, das an die Megastores angeschlossen ist und beispielsweise mit Erlebnispfaden und wechselnden Veranstaltungen voll auf Kinder abzielt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen als Franchise-Nehmer auch einen Jack Wolfskin Store in der Hamburger Innenstadt.

Neben dem stationären Geschäft ist Globetrotter auch stark im Versandhandel. Jährlich kommen auch dafür zwei Produktkataloge auf den Markt. Gemeinsam mit der Firma Moving Adventures wird mit 4-Seasons.TV außerdem ein Web-TV-Sender betrieben.

Klaus Denart und Peter Lechhart eröffneten 1979 in Hamburg Norddeutschlands erstes Spezialgeschäft für Expeditionen, Safaris, Survival, Trekking. Das erste Handbuch erschien 1986, die erste Filiale außerhalb Hamburgs entstand 1993. Bereits drei Jahre später war Globetrotter zum ersten Mal mit eigenem Auftritt im Internet präsent.

Im November 2014 hat sich Globetrotter mit der schwedischen Naturkompaniet und der finnischen Partioaitta zur Holding Frilufts Retail Europe zusammengeschlossen. Die Holding ist eine Tochter von Fenix Outdoor die wiederum zur Unternehmensgruppe der schwedischen Familie Nordin gehört. Fenix übernimmt dabei 60 Prozent an Frilufts. Die restlichen 40 Prozent halten die Altgesellschafter von Globetrotter. Langfristig ist ein Börsengang der Holding geplant.

Grund für den Verkauf an Fenix könnte auch die schlechte Ertragslage der beiden letzten Jahre in Verbindung mit hohen Verbindlichkeiten gegenüber den Banken (Haspa, Hypovereinsbank, Deutsche Bank und KfW) gewesen sein. Die wiederum sind entstanden durch Investitionen in aufwändige Erlebniswelten und neue Filialen und ein neues Logistikzentrum. Wesentliche Mitbewerber von Globetrotter sind SportScheck.

Diese Firmen gehören auch zu Fenix Outdoor Familie Nordin (Schweden)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1979: Gegründet von Klaus Denart und Peter Lechhart
  2. 1984: Eröffnung des Stammladens in Hamburg-Barmbek
  3. 1988: Umzug der Zentrale nach Hamburg-Jenfeld
  4. 1989: Übernahme der Expeditions-Kiste im Uni-Viertel
  5. 1990: Eröffnung einer Filiale in Dresden
  6. 1991: Umzug ins Dresdner Sportshaus am Pirnaischen Platz
  7. 1994: Neues Lager in Hamburg-Rahlstedt
  8. 1996: Eröffnung einer Filiale in Berlin
  9. 1998: Umzug der Dresdner Filiale ins WTC
  10. 1999: Eröffnung einer Filiale in Frankfurt
  11. 2001: Übernahme von Zelte Weber in Bonn
  12. 2002: Umzug der Berliner Filiale in den Steglitzer Kreisel
  13. 2003: Umzug der Frankfurter Filiale in die Hanauer Landstraße
  14. 2004: Eröffnung des Jack Wolfskin-Stores in der Hamburger Innenstadt
  15. 2004: Umbau des Stammhauses
  16. 2006: Eröffnung der Kölner Filiale als Megastore im Olivandenhof
  17. 2011: Eröffnung einer Filiale München 
  18. 2014: Fenix Outdoor beteiligt sich mit 20 Prozent an Globetrotter
  19. 2014: Fenix Outdoor beteiligt sich mit 60 Prozent an Globetrotter
  20. 2014: Übernahme des Filderstädter Mitbewerbers Woick
  21. 2015: Fenix Outdoor übernimmt Globetrotter ganz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportgeschäfte