Polo Motorrad

POLO Motorrad und Sportswear GmbH
Polostr. 1
41363 Jüchen
Deutschland
Telefon: 02165-8440200
Amtsgericht Mönchengladbach
HRB 14843
UIN: DE282070536
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportgeschäfte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  Equistone Partners

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.253 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
82
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
196
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportgeschäfte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Polo Motorrad und Sportswear verkauft Bekleidung, Zubehör und Technik für Motorräder über eigene Geschäfte.

In Deutschland gibt es rund hundert Polo-Fachmärkte, die ein Sortiment von über 30.000 Artikeln für ihre Kunden bereithalten. Dazu kommen sieben Shops in der Schweiz. Außerdem gibt es einen Polo-Onlineshop und einen Jahreskatalog, dessen Inhalte auch über den Versandhandel vertrieben werden.

Das Angebot in den Geschäften beinhaltet zahlreiche Produktgruppen mit den Kernbereichen Bekleidung, Helme, technisches Zubehör, Freizeitartikel und Reisezubehör. Bezogen werden Waren von diversen Herstellern. Ergänzt wird das Sortiment durch exklusive Eigenmarken, die über Partnerfirmen gefertigt werden. Zur Entwicklung tragen eigene Experten und Designer allerdings maßgeblich bei.

Im Regelfall werden die Waren in großen Mengen direkt von der herstellenden Firma bezogen. Dadurch gibt es zum einen hohe Mengenrabatte. Zum anderen verfügt Polo über eine eigene Logistik, die Zwischenhändler überflüssig macht. Deshalb ist das Preisniveau in den Läden vergleichsweise niedrig.

Angeschlossen an die größeren Shops sind Rockcafés, die als Treffpunkt und Anlaufstation für Motorradfahrer dienen. Generell legt das Unternehmen viel Wert auf den Imageaufbau vor dem Hintergrund einem großen Motorradkollektiv mit einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl. Das wird durch jährliche Partys mit Rockmusik untermauert, auf denen schon so bekannte Künstler wie Billy Idol, Tito und Tarantula, Carlos Santana und die Scorpions aufgetreten sind.

Ansässig ist der Motorradbekleider in Jüchen bei Mönchengladbach am linken Niederrhein. Dort werden auf einem Areal von 75.000 Quadratmetern verschiedene Einrichtungen unterhalten. Das Zentrallager umfasst 25.000 Quadratmeter Fläche. Zudem gibt es dort den größten Polo-Store, einen Fabrikverkauf, eine Service-Station und Extras wie Körperscanner, Ozonreiniger für Helm und Stiefel sowie einen Windkanal.

Gegründet wird Polo 1980 im ebenfalls an Mönchengladbach grenzenden Willich. 1982 zieht man aus Platzgründen nach Viersen, 1996 dann nach Düsseldorf um. Das Unternehmen wächst beständig und kann schon 1988 die Eröffnung des 25. Polo-Shops feiern. Mit der geographischen geht eine kontinuierliche Sortimentsausdehnung einher. 2008 wechselt man erneut den Zentralstandort und weiht das Areal in Jüchen ein.

Diese Firmen gehören auch zu Equistone Partners

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1980: Gegründet in Mönchengladbach
  2. 1982: Umzug nach Viersen
  3. 1996: Umzug nach Düsseldorf
  4. 2008: Umzug nach Jüchen
  5. 2011: Insolvenz
  6. 2012: Übernahme durch Paragon Partners
  7. 2015: Übernahme durch Equistone
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportgeschäfte