Hago

Feinwerktechnik hago GmbH
Unter Greut 4
79790 Küssaberg
Deutschland
Telefon: 07741-6003-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 620192
UIN: DE142830330

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

700 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1970

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Arzner/Hack/Göhrich Nf.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.834 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
49
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
90
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Blechteilen
84% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hago

Die Firma Hago ist ein Experte für die Umformung von Blechen.

Im Fokus des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Küssaberg steht die Herstellung von Stanzteilen sowie Umformteilen. Realisiert werden jedwede Formen. Entsprechend der kundenindividuellen Anforderungen werden Karosserieteile von wenigen Millimetern bis zur Größe eines Busses entwickelt. Die Losgrößen erstrecken sich bis zu mehreren Millionen. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Automobilindustrie und Elektrobleche sowie Möbelindustrie inklusive der Medizintechnik.

Realisiert werden sowohl Stanzteile als auch Biegeteile einschließlich Umformwerkzeugen. Ergänzt wird dieser Bereich von Tiefziehsimulationen sowie Prototypen, die aus Kunststoff gefertigt sind.
Bei den Werkzeugen handelt es sich um Eigenentwicklungen.
Erstellt werden Machbarkeitsstudien zur Generierung einer möglichst wirtschaftlichen Produktion.
Eine weitere Kernkompetenz ist der Sondermaschinenbau. Präsentiert werden können komplexe Baugruppen.
Bei der Stanztechnik ermöglicht der Maschinenpark eine Verarbeitung von fünf Millimeter dicken und tausendeinhundert Millimeter breiten Materialien. Die Presskraft erreicht maximal 1.250 Tonnen.
Beim Feinschneiden liegt die Dicke von Stahl oder Aluminium maximal bei 8,5 Millimetern und einer Breite von 260 Millimetern.
Für die Umformtechnik steht eine Fluidcell-Presse zur Verfügung.

Es gibt ein Tochterunternehmen in den USA in Minnesota.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1970 durch Hartmut Arzner und Rolf Haberstock sowie Klaus Göhrlich. 2005 erfolgten Investitionen in die Produktionsautomatisation. 2013 eröffnete das Ausbildungszentrum. 2016 entstand das nordamerikanische Zweitwerk. 2016 wurde Hartmut Arzner mit dem Wirtschaftspreis geehrt.

Chronik

  1. 1970: Unternehmensgründung durch Haberstock, Arzner und Göhrich
  2. 1978: Umzug ins Gewerbegebiet Küssaberg
  3. 1998: Austritt von Haberstock, Eintritt von Hack als Gesellschafter

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße