Indigo Musikproduktion

Indigo Musikproduktion + Vertrieb GmbH
Schlachthofstr. 36a
21079 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-752499-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 50560
UIN: DE811345779
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Musikindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
59 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1993
Eigentümer

Eigentümer:  Jörn Heinecker

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.125 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Musikindustrie
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Indigo ist renommiert als unabhängiger Musikvertrieb.

Im Mittelpunkt des Hamburger Unternehmens stehen die Produktion und der Vertrieb von Independent-Labels. Der Fokus liegt auf unterschiedlichen Genres. Die Schwerpunkte umfassen Pop und Rock sowie Black Musik und Jazz. Darüber hinaus erstreckt sich das Portfolio sowohl auf Dance und Electronic sowie Weltmusik und Klassik inklusive Folklore. Vervollständigt werden die Musikrichtungen von Country und World sowie dem Weihnachtsrepertoire. Aufgelegt wird ein Katalog mit rund 200 Labels.

Es gibt weder ein eigenes Programm noch eigene Ladengeschäfte. Vertrieben werden zudem Musikvideos sowie Spielfilme und Postkarten. Es handelt sich um einen der wichtigsten deutschen Musikvertriebe, der unabhängig ist.

Sämtliche Musiker entscheiden selbst, welche Stücke sie präsentieren möchten. Das Unternehmen organisiert lediglich den Verkauf. Die Produktion erfolgt bei der Partnerfirma Yellow. Teilweise kommt es zum Export an Importeure aus dem Ausland.

Zu den wichtigsten Labeln zählen Blood and Fire mit King Tubby oder auch Beggars Banquet mit The Cult. Weitere vertriebene Produkte sind die Label Glitterhouse und Trikont oder auch Weserlabel und ZickZack. Zu den Neuheiten im Frühjahr 2018 gehören Wolfgang Müller und das Hamburger Duo namens Fjarill mit jeweils einem neuen Album.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1992 durch Nikel Pallat und Albrecht Boehm sowie Jörn Heinecker. Alle drei zählen zu langjährigen Mitstreitern in Bezug auf die deutsche Independent-Szene.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1993: Gegründet von Nikel Pallat, Albrecht Boehm und Jörn Heinecker
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Musikindustrie
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.