BMG

BMG Rights Management GmbH
Charlottenstr. 59
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-300133300
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 116072
UIN: DE256672930

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Musikindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

87 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1959

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Bertelsmann Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.769 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
354
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Musikindustrie
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über BMG

Die Firma BMG ist spezialisiert auf die Verwaltung von Musikrechten.

Im Mittelpunkt des Unternehmens mit dem Hauptsitz in Berlin stehen die Interessen von Songwritern und Interpreten. Im Leistungsspektrum enthalten sind die Urheberrechte und deren Verwaltung.

Vertreten werden die Rechte von etwa einer Million von Sängern und Songwritern.

Es gibt internationale Niederlassungen in Dublin und Hilversum sowie in London und Los Angeles. Auch in Madrid und Mailand sowie in Nashville und New York ist das Unternehmen ansässig. Standorte bestehen ferner in Paris und Stockholm.

Ursprünglich war das Unternehmen eine hundertprozentige Tochter von Bertelsmann, deren erstes Label Aristo im Jahre 1959 gegründet wurde.

2007 kam es zur Übernahme von Universal Music als Tochter des Medienkonzerns Vivendi. 2008 begründete sich ein Joint Venture zwischen Bertelsmann und Kohlberg Kravis Roberts & Co. In den Vereinigten Staaten lautet die Firmierung BMG Chrysalis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1959: Bertelsmann startet mit dem Label Ariola
  2. 1979: Übernahme des Labels Arista
  3. 1986: Übernahme des Labels RCA
  4. 2004: Ein Teil von BMG fusioniert zu Sony BMG
  5. 2006: Übernahme der Sparte BMG Music Publishing durch Vivendi
  6. 2008: Bertelsmann verkauft seinen Anteil an Sony
  7. 2008: Gründung von BMG Rights Management
  8. 2009: Kohlberg, Kravis Roberts & Co. beteiligt sich mit 51 Prozent
  9. 2013: Übernahme des Anteils von KKR
  10. 2013: Übernahme von Virgin Music und einigen anderen Labels
  11. 2014: Übernahme weiterer Labels

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Bertelsmann Stiftung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße