Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Investitions- und Strukturbank
Holzhofstr. 4
55116 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131-6172-0
Amtsgericht Mainz
HRA 41584
UIN: DE160260474

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Förderbanken

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

186 in Deutschland
Gegründet

Gegründet: 1993

Eigentümer

Eigentümer: Land Rheinland-Pfalz

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 38.971 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
77
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
687
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Förderbanken
43% unter 50 Mitarbeiter
23% 50 – 250 Mitarbeiter
34% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist zentrales Institut für Wirtschaftsförderung des Landes.

Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft und Weinbau sowie den Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften versteht sich die ISB als Dienstleister für die rheinland-pfälzische Wirtschaft.

Grundprinzip ist Wirtschaftsförderung aus einer Hand. Das bedeutet: vereinfachte Antragsverfahren, kurze Bearbeitungszeiten, effiziente Förder- und Strukturprogramme, äußerst günstige Konditionen sowie Finanzierungskonzepte aus einem Guss. Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften und Beteiligungen werden zu einem individuell angepassten Finanzierungspaket kombiniert.

Gemeinsam mit der Deutschen Ausgleichsbank hat die ISB die FIB GmbH, Fonds für Innovation und Beschäftigung Rheinland-Pfalz Unternehmensbeteiligung gegründet. Diese unterstützt rheinland-pfälzische Unternehmen bei technologieorientierten Projekten und beschäftigungsintensiven Vorhaben mit Eigenkapital. Die Beteiligungen werden meist in stiller Form oder als Kombination von offener und stiller Beteiligung eingegangen.

Mehrere Förderprogramme bietet die ISB in Kooperation mit der Kfw-Mittelstandsbank Existenzgründern an. Hierbei werden sowohl Gründungen als auch die Phasen der Existenzsicherung mit Investitionen gefördert. Als Existenzsicherungsphase gilt allgemein ein Zeitraum von fünf Jahren nach dem Gründungsjahr.

Unter dem Motto "Starker Mittelstand in Rheinland-Pfalz" werden kleine und mittelständische Unternehmen gefördert. Allerdings sind Unternehmen, die eine bestimmte Größe überschreiten, von der Förderung ausgeschlossen. Hierzu nutzt die ISB als Maßstab den von der EU festgelegten KMU-Rahmen.

Außerdem unterstützt die ISB Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz durch gezielte Förderprogramme dabei, die Infrastruktur zu verbessern und ihr Serviceangebot an die modernen Herausforderungen stetig anzupassen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 1. Januar 2012 seine beiden Förderinstitute: die Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH - zu einer Förderbank in einer neuen Anstalt des öffentlichen Rechts zusammengeführt. Unter dem Dach der neuen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sind alle Förderprodukte des Landes aus den Bereichen Wirtschaftsförderung und Wohnraumförderung gebündelt.

Chronik

  1. 1993: Gründung der Investitionsbank

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Rheinland-Pfalz

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße