The KaDeWe Group

The KaDeWe Group GmbH
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-2121-0
Amtsgericht Essen
HRB 22704
UIN: DE275864626

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaufhäuser

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1907

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Central Group Chirathvivat Familie (Thailand)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.487 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
223
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
554
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaufhäuser
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über The KaDeWe Group

Karstadt Premium ist eine Unternehmensgruppe, in der die Luxus-Warenhäuser Kaufhaus des Westens, kurz Kadewe, Oberpollinger und Alsterhaus zusammengefasst werden.

Das Kadewe ist ein Warenhaus in der Einkaufsmeile Tauentzienstraße im Stadtteil Schöneberg der Bundeshauptstadt Berlin, das seinen Kunden ein gehobenes Sortiment und Luxuswaren anbietet. Es zählt zu den bekanntesten Warenhäusern in Deutschland. Gemessen an der Verkaufsfläche ist das Kadewe nach dem Kaufhaus Harrods in London das zweitgrößte Warenhaus Europas. Zur Hauptzielgruppe zählen Kunden aus der Mittelschicht sowie Touristen, die 40 Prozent der Kundschaft ausmachen.

Das Warenhaus unterteilt sich in zahlreiche Abteilungen, wie etwa in den Bereich Herren-Fashion. Hierbei umfasst das Produktsortiment unter anderem Herrenstrickmode, Accessoires, Outdoor-Jacken, Herrenjeans und Herrenschuhe. Darüber hinaus bietet das Kadewe Babymode, Bademoden, Damenaccessoires, Damennachtwäsche, Damenschuhe, Damenstrümpfe sowie Damenwäsche und Dessous.

In der Abteilung Interieur und Design besteht die Warenpalette aus Bettwäsche und Bettwaren, Gardinen und Dekorationsstoffen, Geschirr, Besteck, Glas, Kristall und Porzellan, Geschenkartikeln, Haushaltswaren sowie aus Küchen- und Elektrogeräten.

Im Bereich Kultur und Entertainment können Kunden Lederwaren, Multimedia und Foto, Regenschirme, Reisegepäck, Schreib- und Spielwaren sowie Tischwäsche und Kissen käuflich erwerben. Hinzu kommen Artikel wie Herrendüfte, Gesichts, Haar- und Körperpflege, Rasurprodukte, Taschen, Schuhe und Schmuck.

Eine besondere Attraktion ist die Feinkostabteilung, die sogenannte Feinschmeckeretage. Seit ihrer Erweiterung im Jahr 1978 ist sie die zweitgrößte Lebensmittelabteilung eines Warenhauses weltweit. Hier umfasst das Portfolio in der Sparte Wein und Spirituosen Weißweine, Roséweine, Rotweine, Champagner, Prosecco und Schaumwein, Spirituosen, Raritäten und Accessoires.

Abgerundet wird das Angebot durch Feinkostartikel. Beispielhaft hierfür sind Aufstriche, Essig und Öl, Getränke, Gewürze, Nudeln und Reis, Delikatessen, Süßes und Schokolade sowie Tee und Kaffee.

Neben dem breit gefächerten Produktspektrum bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot. Das Kadewe bietet seinen Kunden ein Änderungsatelier, verleiht Rollstühle und konfektioniert nach Maß. Darüber hinaus packt das Unternehmen für seine Kunden Geschenke ein, packt Präsentkörbe und bietet einen Cateringservice. Nicht zuletzt stehen Gepäckträger, Garderoben und Gepäckaufbewahrung sowie Personal-Shopping-Service zur Verfügung.

Die Wurzeln des Kadewes liegen im frühen 20. Jahrhundert. 1905 beauftragte der Kommerzienrat Adolf Jandorf den Architekten Johann Emil Schaudt, ein Warenhaus zu errichten. Nach der Gründung öffnete das Kaufhaus des Westens zwei Jahre später seine Pforten. Über fünf Etagen verteilt konnte Adolf Jandorf ein umfassendes Angebot vorstellen.

Besucher aus ganz Berlin kam ins Zentrum, um sich auf 24.000 Quadratmetern Fläche von den exquisiten Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Kennzeichnend für das Jahr 1927 war die Übernahme durch Hertie. Mitten im Zweiten Weltkrieg stürzte ein amerikanisches Flugzeug in das Kadewe, sodass das Kaufhaus in Gänze ausbrannte.

Erst im Jahr 1950 konnte das Kaufhaus wiedereröffnet werden. 180.000 Berliner feierten die Wiedereröffnung der ersten beiden Etagen. Sechs Jahre später waren alle sieben Etagen errichtet. Zudem konnte die Feinschmeckeretage eröffnet werden, die unzählige Besucher anzog. Bis 1976 betrug die Verkaufsfläche bereits 44.000 Quadratmeter.

Von 1991 bis 1996 wurde das Kaufhaus erneuet erweitert. Durch eine zusätzlich errichtete Etage wuchs die Verkaufsfläche auf rund 60.000 Quadratmeter. Im Jahr 1994 übernahm Karstadt das Unternehmen Hertie. Fortan gehörte das Kadewe zur Karstadt Warenhaus Group und wurde zum Aushängeschild im Premium-Segment.

Highlight im Jahr 2005 war die Neueröffnung der Fashion-Etagen, die für ihre international führenden Designerlabels bekannt sind. 2006 wurden innerhalb der Karstadt Warenhaus die profiliertesten Häuser zur Premium Group zusammengefasst. 2014 übernahm die Signa Holding die Mehrheitsverhältnisse von Karstadt Premium. Heute empfängt das Kaufhaus des Westens täglich bis zu 50.000 Kunden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1881: Gegründet von Rudolph Karstadt in Wismar
  2. 1905: Eröffnung Oberpollinger in München durch M. J. Emden Söhne
  3. 1912: Eröffnung des Alsterhauses in Hamburg durch Oscar Tietz
  4. 1927: Jandorf verkauft das KaDeWe an den Hermann Tietz Konzern
  5. 1927: Übernahme von Oberpillinger durch Karstadt
  6. 1994: Das Alsterhaus wird von Karstadt übernommen
  7. 1994: Das KaDeWe wird von Karstadt übernommen
  8. 2007: Eröffnung des KaDeWe in Berlin durch Adolf Jandorf
  9. 2009: Insolvenz der Muttergesellschaft Arcandor
  10. 2010: Übernahme durch Nicolas Berggruen
  11. 2013: Übernahme der Premium-Häuser durch die Signa Holding
  12. 2015: La Rinascente übernimmt 51 Prozent
  13. 2024: Das KaDeWe Gebäude wird an die thailändische Central Group verkauft

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße