Konsum Weimar

Konsumgenossenschaft Weimar eG
Heinrich-Heine-Str. 5
99423 Weimar
Deutschland
Telefon: 03643-869610
Amtsgericht Jena
GnR 100072

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaufhäuser

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 - 999
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1873

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Konsumgenossenschaft Weimar

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.485 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
10
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
100
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaufhäuser
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Konsum Weimar

Konsum Weimar ist eine genossenschaftlich organisierte Handelsgesellschaft.

Die Schwerpunkte liegen auf Mode und anderen Kaufhauswaren sowie über ein Joint Venture auf Lebensmitteln. Dafür gibt es mehrere Geschäftsfelder und Arten von Filialen. Dreizehn eigene Fachgeschäfte firmieren unter den Namen Xquisit, Antilope, Schuhprofi, Tamaris Store, Pfennigfuchser und Living in Weimar, Chemnitz, Erfurt, Gera und Dresden. Sieben davon stehen in Weimar.

Dazu kommen das Goethe Kaufhaus und das von der Tochtergesellschaft Fashion and Style betriebene Schiller Kaufhaus, die beide ebenfalls in Weimar stehen. Darüber hinaus werden Gerry Weber Häuser in Weimar, Jena, Erfurt, Chemnitz, Gotha, Gera und Dresden als Lizenznehmer unterhalten. Gerry Weber stellt Damenoberbekleidung aus dem gehobenen mittleren Preissegment in den Mittelpunkt der Kollektionen.

Gemeinsam mit der Rewe unterhält das Unternehmen die Partnerschaftsgesellschaft mbH Rewe-Konsum. Rewe-Konsum betreibt neun Verbraucher- und fünf Getränkemärkte, von denen vier direkt an einen Verbrauchermarkt angeschlossen sind. Standorte sind Weimar, Bad Berka, Berlstedt, Blankenhain, Kranichfeld, Schloßvippach, Schöndorf und Triptis.

Der Konsumverein Weimar wurde 1873 von 110 Kaufleuten und Geschäftsbesitzern gegründet. Durch Zusammenschluss mit den Konsumvereinen in Jena und Apolda entstand 1928 die Verbrauchergenossenschaft Thüringen. Nach Kriegsende gründete sich die Konsumgenossenschaft in Weimar auf Geheiß der sowjetischen Besatzungsmacht neu. Im Wendejahr 1989 verfügte sie über mehr als 400 Verkaufsstellen für Lebensmittel und Industriewaren sowie über rund hundert Gaststätten.

Da sie keinen eigenen Großhandel besaß, eröffnete sie 1990 mit der Rewe Hungen die gemeinsame Tochterfirma. Fast alle der Filialen und Gaststätten wurden entweder verkauft oder geschlossen. Durch die Gründung der Tochter Fashion and Style 2004 rückte Mode voll ins Zentrum der Aktivitäten. Dazu trug auch noch die Eröffnung der Gerry Weber Häuser ab 2006 bei.

Chronik

  1. 1873: Gegründet von 110 Kaufleuten und Geschäftsbesitzern
  2. 1928: Zusammenschluss mit den Konsumvereinen in Jena und Apolda
  3. 1996: Neubau des Kaufhauses am Goetheplatz
  4. 2004: Eröffnung des Schillerkaufhauses
  5. 2004: Gründung der Tochter Fashion and Style
  6. 2006: Eröffnung der Gerry Weber Häuser
  7. 2011: Neuer Multilabel-Store im Chemnitz-Center
  8. 2012: Eröffnung der Premium Mode Boutique Brigitte Moden in Weimar
  9. 2013: Eröffnung Tom Tailor Store in Dresden
  10. 2014: Eröffnung Schuhprofi in Gotha und Marc Cain in Weimar
  11. 2025: Insolvenz

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße