St.-Antonius-Hospital Kleve
Kliniken aus Kleve
> Anzahl Mitarbeiter
1000-4999 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1831
Katholische Karl-Leisner-Trägerges. GmbH
- St.-Antonius-Hospital -
Albersallee 5-7
47533 Kleve
Kreis: Kleve
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02821-490-0
Web: www.kkle.de
Die katholischen Kliniken im Kreis Kleve umfassen fünf Häuser: Das St.-Antonius-Hospital in Kleve, das Wilhelm-Anton-Hospital in Goch, das Marienhospital in Kevelaer, das St. Nikolaus-Hospital Kalkar und das Brustzentrum Linker Niederrhein mit den Standorten Moers und Goch.
Das St.-Antonius-Hospital verfügt über ein ausgeprägtes medizinisches Spektrum verschiedener Fachbereiche. Auch Serviceleistungen wie eine kostenlose Bücherei, eine katholische und evangelische Krankenhausseelsorge sowie die Beratung durch den hauseigenen Sozialdienst stellt das Krankenhaus seinen Patienten zur Verfügung.
Das Wilhelm-Anton-Hospital setzt seine medizinischen Schwerpunkte vor allem in der Chirurgie, Intensivmedizin, Gynäkologie, Inneren Medizin sowie Hämatologie und Onkologie. Die Geschichte des Wilhelm-Anton-Hospitals geht auf eine Schenkung im Jahre 1849 zurück, mit Hilfe derer eine Krankenanstalt gegründet und die durch die Barmherzigen Clemensschwestern geleitet werden sollte.
In den beiden Weltkriegen wurde der Gebäudekomplex stark zerstört und anschließend in größerer Ausführung wieder aufgebaut. 1962 wurde der Neubau auf einem größeren Gelände beschlossen, der 1968 fertig gestellt wurde.
Die Geburtsstunde des Marienhospitals in Kevelaer liegt im Jahre 1831, als der Kaufmann Franz Johann Pinders in seinem Testament sein Wohnhaus und einige Grundstücke als Armenstiftung vermachte. Im Jahre 1928 erfolgte eine Modernisierung und in den folgenden Jahrzehnten diverse erweiternde Baumaßnahmen.
2003 wurde die Stiftung Marienhospital Kevelaer in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt und den Katholischen Kliniken im Kreis Kleve angegliedert. Das Spektrum der medizinischen Fachgebiete umfasst beispielsweise eine Chirurgische Klinik, eine Klinik für Intensivmedizin sowie das Institut für Radiologie.
Die Geschichte des St. Nikolaus-Hospitals geht bis ins Jahr 1846 zurück, als Johanna Hoffmann, die der Genossenschaft der barmherzigen Schwestern angehörte, der Stadt Kalkar einen Geldbetrag spendete, um eine Anstalt barmherziger Schwestern zu gründen. Das daraufhin entstandene Gebäude hatte mit vier schweren Überschwemmungen im 19. Jahrhundert zu kämpfen.
Im Jahre 1945 wurde das Haus durch einen Bombenangriff schwer beschädigt, der Betrieb wurde jedoch aufrechterhalten. Es wurde zum Hauptverbandsplatz und zur Verpflegungsstelle für Soldaten. Einige Tage später zerstörte ein verheerender Brand den Altbau vollständig und den Neubau partiell. 1949 kam es dann schließlich zur Fertigstellung des Neubaus. Heute verfügt das Hospital über eine Klinik für Innere Medizin und über eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Alle vier Krankenhäuser sind Mitglied im Verbund Akademischer Lehrkrankenhäuser der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Das Brustzentrum Linker Niederrhein hat Standorte in Goch, Moers, Nijmegen und Duisburg-Rheinhausen. Seine Aufgabe ist die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen der Brust. Der Kreis Kleve liegt in Nordrhein-Westfalen. (tl)
Suche Jobs von St.-Antonius-Hospital Kleve
Kliniken aus Kleve

Unternehmenschronik
1831 | Gründung Marienhospital in Kevelaer |
1849 | Gründung Wilhelm-Anton-Hospital in Goch |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Kliniken
Weitere Firmen dieser Gruppe (Katholische Kirche)
Adelholzener Alpenquellen in 83313 Siegsdorf
Bischofshof in 93049 Regensburg
Liga Bank in 93055 Regensburg
Bayerisches Pilgerbüro in 80335 München
Sozialwerk St. Georg Werkstätten in 45881 Gelsenkirchen
Werkstätten Haus Hall in 48712 Gescher
Kath. Marienkrankenhaus in 22087 Hamburg
Schwabenverlag in 73760 Ostfildern
Pax-Bank in 50670 Köln
DKM Darlehnskasse Münster in 48143 Münster
Bank im Bistum Essen in 45127 Essen
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand in 21107 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in 22149 Hamburg
Kolpingwerk in 50667 Köln
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig in 04277 Leipzig
St. Marien-Krankenhaus Berlin in 12249 Berlin
Pius Hospital Oldenburg in 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf in 26871 Papenburg
Franziskus Hospital in 33615 Bielefeld
St. Ansgar-Krankenhaus in 37671 Höxter
Sankt Elisabeth Hospital in 33332 Gütersloh
St. Marien-Krankenhaus Ratingen in 40878 Ratingen
St.-Johannes Hospital Dortmund in 44137 Dortmund
St. Rochus-Hospital in 44575 Castrop-Rauxel
Katholisches Klinikum Lünen/Werne in 44534 Lünen
Marien Hospital Herne in 44625 Herne
St. Anna Hospital in 44649 Herne
Prosper-Hospital in 45659 Recklinghausen
KKRN Marien-Hospital in 45768 Marl
Marienhospital Gelsenkirchen in 45886 Gelsenkirchen
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen in 45899 Gelsenkirchen
Marien-Hospital Wesel in 46483 Wesel
Christophorus-Kliniken in 48653 Coesfeld
St. Josef-Stift Sendenhorst in 48324 Sendenhorst
Marienhospital Münsterland in 48565 Steinfurt
St. Antonius-Hospital Gronau in 48599 Gronau (Westf.)
Krankenhaus Ludmillenstift in 49716 Meppen
St. Bonifatius Hospital Lingen in 49808 Lingen (Ems)
St. Katharinen-Hospital in 50226 Frechen
St.-Antonius-Hospital in 52249 Eschweiler
Marienkrankenhaus Cochem in 56812 Cochem
St. Marien-Krankenhaus Siegen in 57072 Siegen
St. Martinus-Hospital in 57462 Olpe
Marienkrankenhaus Schwerte in 58239 Schwerte
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis in 58638 Iserlohn
St. Marien-Hospital Hamm in 59065 Hamm
Krankenhaus Lippstadt in 59555 Lippstadt
Josefinum in 86154 Augsburg
Krankenhaus St. Josef in 97421 Schweinfurt
Kolping Bildungswerk in 96047 Bamberg