Lemförder Electronic

Lemförder Electronic GmbH
Von-dem-Bussche-Münch-Str. 12
32339 Espelkamp
Deutschland
Telefon: 05772-567-2000
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRB 8922
UIN: DE812957286

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Autozulieferer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

250 - 499
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2000

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Zeppelin-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.051 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Lemförder Electronic

Lemförder Electronic ist eine Firma, die sich mit der Entwicklung von mechatronischen und elektronischen Systemen für die Automobilindustrie befasst. Das Unternehmen steht seinen Kunden vom Produktdesign bis hin zum After-Sales-Service im gesamten Produktlebenszyklus zur Seite.

Das Produktspektrum beinhaltet Elektronik für Schaltungssysteme, die in Automatikgetrieben, Doppelkupplungsgetrieben sowie in automatisierten Schaltgetrieben und Anzeigemodulen Anwendung finden.

Darüber hinaus hat das Unternehmen Elektronik für Lenksäulen sowie -räder im Portfolio. Diese kommen bei der Positionserkennung der Lenksäule sowie in der Elektronik für Bedienelemente zum Einsatz. Vervollständigt wird das Angebot durch Elektronik für Fahrzeugsitze. Beispielhaft hierfür sind Steuergeräte für einen höheren Sitzkomfort sowie Steuerungen zur Sitzverstellung.

Ansässig ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Espelkamp. Die Stadt befindet sich im Kreis Minden-Lübbecke.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Zeppelin-Stiftung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße