Die Kath. Krankenhäuser St. Lukas setzen sich zusammen aus dem Katholischen Krankenhaus Dortmund-West, dem St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel, dem St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde, dem Altenzentrum St. Lambertus in Castrop-Rauxel und dem Darmzentrum Ruhr. Diese medizinischen Einrichtungen haben sich im Jahr 2004 zusammengeschlossen. Auf diese Weise ist es möglich geworden, ein breites Leistungsspektrum anbieten und aufrechterhalten zu können.
Im Jahr 2010 waren 1.600 Mitarbeiter angestellt. Es standen 800 Krankenhausbetten zur Verfügung. Mehr als 27.000 Patienten wurden stationär versorgt.
Die medizinische Bandbreite erstreckt sich im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West von der Klinik für Innere Medizin über die Kliniken für Chirurgie sowie Orthopädie-Unfallchirurgie und Rheumaorthopädie bis hin zur Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin. Darüber hinaus sind eine Klinik für Radiologie und eine Klinik für Interdisziplinäre Visceralstation ansässig.
Das St. Rochus-Hospital besteht aus der Klinik für Innere Medizin, der Klinik für Allgemein,- Visceral- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Unfallchirurgie. Die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, für Anästhesiologie und für Radiologie sowie zwei Belegabteilungen im Bereich Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Augenheilkunde ergänzen das Angebot.
Im St.-Josefs-Hospital sind die Klinik für Innere, die Klinik für Chirurgie sowie die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe beherbergt. Auch gibt es Kliniken für Urologie, für Anästhesiologie, für Radiologie und eine Belegklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von St. Rochus-Hospital
Kliniken aus Castrop-Rauxel %MA_IST_SIND% .
St. Rochus-Hospital ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Castrop-Rauxel.