Medion

MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-8383-0
Amtsgericht Essen
HRB 13274
UIN: DE812543382

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Computerhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

466 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1983

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Lenovo (China)

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 828 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
255
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1004
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Computerhersteller
89% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Medion

Medion ist ein Hersteller von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie.

Zum breit aufgestellten Angebotsspektrum gehören zahlreiche Produkte rund um den PC vom Bildschirm, Drucker und Scanner über Personal Computer selbst und Notebooks bis zur für den Betrieb benötigten Software. Die stehen im Mittelpunkt der Tätigkeiten bei Medion. Dazu kommen LCD- und LED-Fernseher, DVD-Spieler und -Recorder sowie MP3-Player.

Auch in der Kommunikationstechnik ist Medion aktiv und baut Telefone, Anrufbeantworter, Faxgeräte, SAT-Systeme und Decoder. Außerdem bietet das Unternehmen auch einen eigenen Mobilfunktarif in Zusammenarbeit mit E-Plus an, der unter dem Namen Aldi Talk als Discount-Prepaid-Tarif in den Filialen von Aldi verkauft wird.

Flankiert wird das Produktionsprogramm von komplementären Dienstleistungen aus den Segmenten Telekommunikation, Downloads von Software, Onlinedienste Fotoservice und After-Sales-Service. Medion ist zwar auch die Hauptmarke des Unternehmens. Es werden aber auch Produkte unter den Namen Cybercom, Life, Lifetec, Micromaxx, Microstar und Tevion hergestellt.

Medion arbeitet mit vielen großen Handelsketten wie Aldi, Tchibo, Karstadt, Marktkauf und Media Markt eng zusammen und agiert dabei nach dem Build-to-Order-Prinzip. Das heißt, die Geräte werden gemeinsam mit dem Kunden konzipiert und dann gefertigt, wobei Medion die gesamte Wertschöpfungskette von der Idee bis zur Betreuung nach dem Kauf übernimmt.

Allerdings werden nicht alle Schritte durch eigene Kapazitäten abgedeckt, sondern durch die Einbeziehung internationaler Partner. Medion kauft dabei zum Beispiel einzelne Teile für die Zusammensetzung eines elektronischen Gerätes zu, was die Flexibilität und die Schnelligkeit erhöht. Anschließend werden mit den Handelspartnern wie Aldi oder Tchibo dann meist sehr aufwendige und durch hohe Absatzzahlen geprägte Marketing- und Verkaufsaktionen ausgeführt.

Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Essen. Weitere deutsche Niederlassungen gibt es in Mülheim an der Ruhr, Plochingen in Baden-Württemberg und Oberursel im Taunus. Internationale Präsenz zeigt Medion durch Fertigungs-, Vertriebs- und Serviceeinheiten, entweder eigene oder die von Kooperationspartnern, in mehr als zwanzig europäischen Ländern sowie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur und Australien.

Gegründet wurde das Unternehmen 1983 unter dem Namen Brachmann und Linnemann. Zwei Jahre später setzte man vor den Namen noch die Bezeichnung Medion. 1998 ging das Unternehmen an die Börse. Die Nutzer der Computer-Bild zeichneten es 2009 als Hardware-Hersteller des Jahres aus. Seit Mitte 2011 ist Medion mehrheitlich im Besitz des chinesischen Elektronikkonzerns Lenovo.

Chronik

  1. 2011: Übernahme durch Lenovo

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Lenovo (China)

Weitere Links

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße