NGG

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Haubachstr. 76
22765 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-38013-0
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gewerkschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1865
Eigentümer

Eigentümer:  Gewerkschaft NGG

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 110.082 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gewerkschaften
90% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG, vertritt die Belange der Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen.

Dabei stehen überregionale Themen im Blickpunkt wie Mindestlöhne und Tarifverträge, Arbeitsbedingungen und -zeiten sowie Altersvorsorge. Zudem werden Streiks sowohl organisatorisch als auch finanziell unterstützt. Generell setzt die NGG sich für soziale Gerechtigkeit und den Ausbau des Sozialstaats ein.


Die NGG kümmert sich um die Interessen ihrer Mitglieder, die aus einer der folgenden Branchen stammen: dem Gastgewerbe und der Hotellerie, dem Backgewerbe, der Getränkewirtschaft, der Hauswirtschaft, der Getreidewirtschaft, Milch und Fett, Obst und Gemüse, Fisch, Süßwaren, Tabak, Zucker und artverwandten Sparten.

Ihren Hauptverwaltung hat die NGG in Hamburg. Darüber hinaus unterhält sie ein Büro in Berlin um nah an den Bundespolitischen Entscheidungsträgern dran zu sein. Eine Ebene unter der Bundesgeschäftsstelle gibt es deutschlandweit fünf Regionalverbände mit jeweils eigenen Büros. Das sind die Verbände Nord, Nordrhein-Westfalen, Ost, Südwest sowie Bayern. Darunter sind auf regionaler Ebene noch einmal Vertretungen an sechzig Standorten angesiedelt.

International steht die NGG durch Mitgliedschaften in verschiedenen Verbünden im engen Austausch mit anderen Vereinigungen. Sie ist Mitglied in der European Federation of Food, Agriculture and Tourism Trade Unions EFFAT und der International Union of Food, Agricultural, Hotel, Restaurant, Catering, Tobacco and Allied Workers' Associations IUF.

In Deutschland gehört die NGG zum DGB, zum Deutschen Gewerkschaftsbund, und ist dort eine der großen acht Einzelgewerkschaften. Sie hat aber wie fast alle anderen Gewerkschaften auch mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. Ende 2010 zählte sie knapp 206.000 Mitglieder.

Die NGG ist die älteste deutsche Gewerkschaft. Ihre Ursprünge gehen direkt bis auf den 1865 in Leipzig gegründeten Allgemeinen Deutschen Cigarrenarbeiterverein zurück, der auf Grund der damals katastrophalen Arbeitsverhältnisse in der Branche ins Leben gerufen wurde. Nach einem steten Aufstieg folgte 1933 das Verbot der Gewerkschaft, die dann 1949 als Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten neu gegründet wurde.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gewerkschaften