Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Gewerkschaft der Polizei
Stromstr. 4
10555 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-399921-0
Amtsgericht Keine

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Gewerkschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1950

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Polizeigewerkschaft

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 113.863 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gewerkschaften
90% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP, ist die bundesweite Berufsvertretung für Beschäftigte der Polizei.

Sie vertritt ihre Mitglieder gegenüber politischen Akteuren und Parteien, beteiligt sich als Arbeitnehmervertreter an die Polizei betreffenden Gesetzgebungsverfahren, schließt Tarifverträge ab und setzt sich generell für möglichst gute Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder ein.

Darüber hinaus bietet sie ihren Mitgliedern Rechtsschutz bei zivil- und strafrechtlichen Verfahren. Auch eine Diensthaftpflicht-Regressversicherung, die auch das Dienstfahrzeug einbezieht, sowie eine Unfallversicherung gehören zu den Leistungen. Eine Sterbegeldhilfe und regelmäßige Seminare im gesamten Bundesgebiet runden das Angebot ab.

Sie nimmt neben Polizisten auch Vollzugsbeamte des Zolls, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte auf. In einigen Landesbezirken steht sie auch Angehörigen der Feuerwehr offen. Innerhalb der GDP gibt es noch einmal spezielle Interessenvertretungen für Frauen, Senioren und junge Polizeibeamte.

Die GDP verfügt über zwei Bundesgeschäftsstellen in Berlin, wo sich auch ihr Sitz befindet, und Hilden bei Düsseldorf. Darunter agieren auf Landesebene sechzehn Vertretungen - für jedes Bundesland eine - sowie eine für das Bundeskriminalamt in Wiesbaden. Die Landesgeschäftsstellen sorgen wiederum für einen ständigen Austausch mit den Kreisgruppen als nächster untergeordneter Instanz.

Die GDP ist eine von acht im Deutschen Gewerkschaftsbund, kurz DGB, organisierten Einzelgewerkschaften, der diese auf internationaler Ebene vertritt. Die anderen sieben sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die IG Bauen-Agrar-Umwelt, die IG Bergbau, Chemie, Energie, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW, die IG Metall, die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

Auf internationalem Terrain wird sie außerdem von der internationalen Vereinigung der Polizeigewerkschaften, der European Confederation of Police, kurz Eurocop, vertreten. Für die deutschen Polizisten ist sie allerdings nur eine von mehreren Möglichkeiten, sich gewerkschaftlich zu organisieren, dabei aber die mitgliederstärkste.

Auf Bundesebene ging die GDP 1950 aus der Interessengemeinschaft der Polizeibeamtenbunde in der britischen Zone und West-Berlin hervor. Sie wurde in Hamburg gegründet. Zum DGB gehört sie seit 1978.


Zahl 2010: rund 170.000 Mitglieder

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Polizeigewerkschaft

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße