OBI
Baumärkte aus Wermelskirchen
> Anzahl Mitarbeiter
4872 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1970
> 1 Standorte
Adresse
OBI GmbH & Co. Deutschland KG
Albert-Einstein-Str. 7-9
42929 Wermelskirchen
Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Telefon: 02196-9062000
Web: www.obi.de
Kontakte
Geschäftsführer
Franz-Peter Tepaß
Dr. Sebastian Gundel
Dr. Gonn Weide
Peter Kreft
Manuel van de Kamp
Gruppe/Gesellschafter
1. Tengelmann Haub Familie
2. Lueg AG
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Köln HRA 15889
Amtsgericht Köln HRB 36389
Stammkapital: 25.565 Euro
UIN: DE123711890
wer-zu-wem-Ranking
Obi ist eine international agierende Baumarktkette. In Deutschland ist sie die Nummer eins in dieser Sparte.
Dementsprechend liegt der Schwerpunkt im Sortiment auf Erzeugnissen für den Bau- und Heimwerkerbedarf. Flankiert wird das von Produkten für Haushalt und Garten von der Harke bis zum Schwimmbecken.
Seinen Stammsitz hat Obi in Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen. In Deutschland werden rund 340 Baumärkte betrieben. Dazu kommen noch einmal etwa 200 in der Schweiz, in Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Italien, Tschechien, Polen, Rumänien, Russland und der Ukraine (Stand: Juli 2010). Einige davon werden als Franchiseunternehmen geführt.
Darüber hinaus unterhält Obi mehrere Servicegesellschaften:
- Obi Mietprofi
- Obi Renovierungs-Service
- GfD Gesellschaft für Datenverarbeitung
Während die erste auf den Verleih von Werkzeug und Maschinen spezialisiert ist, bietet die zweite Serviceleistungen für Handwerker. Wie der Name bereits nahelegt, konzentriert sich die GfD auf IT-Dienstleistungen.
Das Unternehmen mit dem Biber im Logo ist mehrheitlich im Besitz der Tengelmann Gruppe. Der Einzelhandelskonzern hält 74 Prozent der Anteile. Die restlichen 26 Prozent sind im Besitz der in der Autobranche aktiven Lueg-Gruppe.
Dr. Emil Lux und Manfred Maus eröffneten 1970 den ersten Obi-Markt in Hamburg. Vorher hatten sie das in den USA gängige, in der Bundesrepublik noch völlig unbekannte Modell der Do-it-yourself-Märkte analysiert und an deutsche Verhältnisse angepasst. Die Zentrale wurde in Wermelskirchen eingerichtet.
Obi setzt sich neben dem Sportsponsoring auch verschiedentlich für soziale und Umweltthemen ein. Nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien übernahm der Konzern beispielsweise insgesamt 5.000 SOS-Nothilfepatenschaften und arbeitete dafür mit den SOS Kinderdörfern Deutschland zusammen.
Gleichzeitig muss sich Obi aber auch mit Vorwürfen von Gewerkschaftsseite auseinandersetzen, die eine systematische Behinderung bei der Gründung von Betriebsräten ausgemacht haben wollen. Mitarbeiter sollen massiv unter Druck gesetzt oder unter fadenscheinigen Argumenten gekündigt worden sein. Bislang verfügt die Mehrheit der Baumärkte über keinen Betriebsrat. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von OBI
Baumärkte aus Wermelskirchen sind Bauhaus und Toom Baumarkt.
Suche Jobs von OBI
Baumärkte aus Wermelskirchen

Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und bildet in folgenden Berufen aus:
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1970 | Gegründet von Emil Lux und Manfred Maus |
1985 | Mehrheitsübernahme durch Tengelmann |