Andritz Deutschland
Maschinenbauer aus Göppingen
> Anzahl Mitarbeiter
1000-4999 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
10 - 50 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1839
> 8 Standorte
Adresse
ANDRITZ Deutschland Holding GmbH
Schuler-Platz 1
73033 Göppingen
Kreis: Göppingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontakt
Telefon: 07161-66-0
Web: www.andritz.com
Kontakte
Geschäftsführer
Mirko Hermann Bosold
Heinz Norbert Nettesheim
Gruppe/Gesellschafter
Andritz (Österreich)
Typ: Konzern
Börsennotiert: Andritz AG
WKN: 632305 (AZ2)
ISIN: AT0000730007
Handelsregister
Amtsgericht Ulm HRB 743289
Stammkapital: 77.770.000 Euro
UIN: DE145558169
wer-zu-wem-Ranking
Andritz Deutschland, vormals Schuler ist ein in der Umformtechnik tätiger Maschinen- und Anlagenbauer.
Das Leistungs- und Produktionsspektrum sowie das dazugehörige Verfahrens-Know-How erstrecken sich über die Kernfelder:
- Pressen für Automotive
- Schneid- und Umformsysteme
- Massivumformung
- Hydraulische Pressen
- Münztechnik
- Verpackungen
- Systemlösungen für die Herstellung von Elektroblechen
- Automation
- Werkzeug- und Prozesstechnologie
Zum Produktsortiment gehören Pressen in zahlreichen Variationen, Stanzautomaten, Platinenschneidanlagen, Tryoutsysteme, Formhärteanlagen, Maschinen zur Innenhochdruckumformung, Anlagen zur Fertigung von Großrohren, Nutanlagen, Elektroblechschneidanlagen sowie Anlagen für die Kalt- und Warmumformung.
Servicedienstleistungen von der Wartung und Reparatur bis zur Lieferung von der Ersatzteilbeschaffung rund das Programm ab. Der Kundenstamm, der von Schuler versorgt wird, setzt sich vornehmlich aus Unternehmen aus den Branchen Automobilbau und deren Zulieferer, Haushaltsgeräte- und Elektroindustrie, Verpackungen, Münzprägung, Schienen- und Eisenbahnindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Großrohrherstellung zusammen.
Seinen Stammsitz hat der Maschinen- und Anlagenbauer in Göppingen. Weitere, unter dem Namen Schuler laufende Niederlassungen in Deutschland stehen in Erfurt, Esslingen, Gemmingen, Heßdorf, Remscheid, Waghäusel und Weingarten. Dazu kommen Gräbener Pressensysteme in Netphen, das UmformCenter Erfurt und Vögtle Service in Eislingen.
Auf internationaler Ebene werden Fertigungsstätten in Frankreich, China, Brasilien und den USA unterhalten. Eigene Vertretungen gibt es ferner in Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Spanien, der Schweiz und der Slowakei sowie in Mexiko, Indien und Thailand. Darüber hinaus ist Schuler in weiteren knapp dreißig Ländern präsent.
Louis Schuler eröffnete 1839 eine Firma, die 1852 mit dem Bau von Blechbearbeitungsmaschinen begann. Gute hundert Jahre später startete die Internationalisierung. 1999 folgte der Börsengang, wobei Schuler schnell im SDAX gelistet wurde, zumal 2007 die Mehrheit an Müller Weingarten übernommen wurde, die heute als Schuler Pressen agiert.
Die Nachfahren des Gründers aus der Familie Schuler-Voith verkauften im Frühjahr 2012 ihre Anteile von 38,5 Prozent an die österreichische Andritz-Gruppe, bis dahin Minderheitsaktionär bei Schuler. Die machte daraufhin ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die übrigen Aktionäre. Ein halbes Jahr später kam Andritz auf über neunzig Prozent der Schuler-Aktien, die damit aus dem SDAX fielen. (sc)
Suche Jobs von Andritz Deutschland
Maschinenbauer aus Göppingen

Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1839 | Gegründet von Louis Schuler |
1999 | Börsengang |
2007 | Mehrheitsübernahme von Müller Weingarten |
2012 | Übernahme der atis Gesellschaft für Automatisierungstechnik |
2012 | Andritz übernimmt von der Familie Schuler-Voith 38,5 Prozent |
2012 | Übernahmeangebot an die restlichen Aktionäre |