Schwabenverlag

Schwabenverlag AG
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: 0711-4406-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 210919
UIN: DE147799617
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
168 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1848
Eigentümer

Eigentümer:  Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.298 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Zum Schwabenverlag gehören mehrere Verlagshäuser, die Zeitschriften und Bücher mit verschiedenen Schwerpunkten veröffentlichen.

Das Unternehmen publiziert Zeitschriften und Bücher, aber auch Bildbände, Kunstdrucke, Wand- und Taschenkalender sowie Industriedrucksachen. Es steht der katholischen Kirche nahe, weshalb die meisten Veröffentlichungen entsprechende Inhalte aufweisen.

Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Design und Layout über Satz und Repro bis hin zum fertigen Druckprodukt. Damit betrachtet sich der Schwabenverlag als Full-Service Anbieter, der alle Leistungen in diesem Bereich aus einer Hand bietet.

Unter dem Dach des Schwabenverlags sind außerdem der Verlag am Eschbach, der Jan Thorbecke Verlag, der Matthias-Grünewald-Verlag, der Klens Verlag und der Kunstverlag Ver Sacrum angesiedelt.

Redaktions- und Druckereistätten befinden sich im Stuttgarter Vorort Ostfildern sowie in Ulm.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis 1848 zurück, als Florian Rieß sowohl das Sonntagsblatt für das christliche Volk und den Katholischen Volks- und Hauskalender zum ersten Mal veröffentlichte. 1875 wurde der Betrieb in die Volksblatt Aktiengesellschaft umgewandelt. Seinen heutigen Namen erhielt das Unternehmen 1923.

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1848: Gegründet von Florian Rieß
  2. 1875: Aktiengesellschaft
  3. 1923: Gründung der Schwabenverlag AG
  4. 1972: Umzug nach Ruit
  5. 1999: Mehrheitsübernahme Jan Thorbecke Verlag
  6. 2001: Übernahme Verlag am Eschbach
  7. 2006: Übernahme Matthias-Grünewald-Verlag
  8. 2010: Übernahme Patmos-Verlag
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage