Staedtler Mars

STAEDTLER Mars Deutschland GmbH
Moosäckerstr. 3
90427 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-9365-888
Amtsgericht Nürnberg
HRB 2115
UIN: DE811181904

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Büroartikelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.352 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1662

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Staedtler Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.209 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
64
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Büroartikelhersteller
65% unter 50 Mitarbeiter
26% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Staedtler Mars

Staedtler Mars ist einer der ältesten Hersteller von Schreib- und Zeichengeräten in Deutschland.

Das Sortiment bei Staedtler ist extrem weit gefasst und beinhaltet neben zahlreichen Produkten auch verschiedene bekannte Marken wie Noris, Mars, Faber, Fimo, Lumocolor und natürlich Staedtler. Zu den Produkten gehören Stifte, Marker, Kreiden, Radierer, Spitzer, Lineale, Bastelsets, Zeichentuschen und viele weitere ähnliche Erzeugnisse.

Eingeteilt ist das Sortiment in neun Hauptkategorien:
  • Markieren und Präsentieren
  • Modellieren und Kneten
  • Digitales Schreiben
  • Tintenschreiben
  • Bleischreiben
  • Malen
  • Basteln
  • Marsclay Industrieplastilin
  • Technisches Zeichnen

Angesiedelt ist das Unternehmen seit Gründung in Nürnberg, wo auch der größere Teil der Produktion ausgeführt wird. Auf internationaler Ebene kommen weitere vier Fertigungs- und mehr als zwanzig Vertriebsniederlassungen hinzu. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch mit diversen Partnerfirmen zusammen, die für eine Präsenz der Staedtler-Produkte in rund 150 Staaten sorgen.

Hinter dem Unternehmen steht die Staedtler Stiftung, die sämtliche Firmenanteile hält. Sie ist als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts organisiert. Sie fördert im Zuge ihrer Gemeinnützigkeit kulturelle Projekte wie das Literaturhaus Nürnberg. Zudem unterstützt sie wissenschaftliche Arbeiten an inländischen Universitäten, insbesondere an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und vergibt dotierte Promotionspreise.

Entsprechend ihres Hauptgesellschafters ist auch die Firma Staedtler in verschiedenen sozialen Bereichen engagiert. Das reicht von regionalen Schulen über die Patenschaft für ein Nachsorgehaus am Klinikum Nürnberg bis hin zur Unterstützung von Integrationsprojekten und der Nelson Mandela Stiftung.

Erste urkundliche Erwähnung findet der Nürnberger Bleistiftmacher Friedrich Staedtler bereits 1662. Dessen Nachfahre Johann Sebastian Staedtler gründet eben dort 1835 eine Fabrik zur Bleistiftherstellung nachdem er kurz zuvor die farbigen Ölkreidestifte erfunden hatte. In der Folge werden zahlreiche Marken wie Noris, Mars und Lumocolor etabliert. Die Konkurrenz von Faber wird 1978 aufgekauft. Neunzehn Jahre später entsteht die Stiftung. Wesentliche Mitbewerber von Staedtler Mars sind Faber-Castell und Lyra. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1662: Erste urkundliche Erwähnung des Bleistiftmachers Friedrich Staedtler
  2. 1978: Übernahme des Mitbewerbers Faber
  3. 1997: Entstehung der Stiftung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße