Wirthwein

Wirthwein SE
Walter-Wirthwein-Str. 2-10
97993 Creglingen
Deutschland
Telefon: 07933-702-0
Amtsgericht Ulm
HRB 745590
UIN: DE198407125

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.006 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1949

Eigentümer

Eigentümer: Wirthwein Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.266 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Informationen über Wirthwein

Wirthwein ist Systemlieferant für komplexe Kunststoffteile.

Die Wirthwein Gruppe besteht aus zehn unter einander verbundenen Unternehmen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Ihre Kernkompetenzen sind Kunststofftechnik und Formenbau. Die Kundschaft kommt aus anspruchsvollen Branchen. So stellt Wirthwein zum Beispiel Plastikformteile für den ICE der Bahn her. Die müssen nicht nur langlebig, sondern extrem robust und kompatibel zu Höchstgeschwindigkeiten sein. Von der Entwicklung zur Massenfertigung bis zur Auslieferung ist alles in Wirthweins Hand.

Die einzelnen Geschäftsfelder von Wirthwein sind:
  • Automotive
  • Bahn
  • Elektro
  • Hausgeräte
  • Medizintechnik
  • Formenbau

1949 gründete Walter Wirthwein in Creglingen eine Firma, die achteckige Holzpflöcke für den Bahnoberbau herstellt. 1967 stieg er dann in die Kunststoffverarbeitung ein. Erster Kunde war wiederum die Bahn: Wirthwein startete mit Plastikdübeln für die Gleisbefestigung. Nach seinem Tode 1978 Übernahm sein Sohn Udo Wirthwein die Leitung des Unternehmens. 1989 Unmittelbar nach dem Fall der Mauer gehört WIRTHWEIN zu den Unternehmen, die sich entschlossen in den neuen Bundesländern engagieren. Gleich nach der Wende erwarb Wirthwein zur Expansion große Grundstücke in den neuen Bundesländern.

1995 folgte die Übernahme des bayerischen Unternehmens Georg Winkler wodurch Wirthwein das neue Geschäftsfeld Innenausbau hinzu bekam: Winkler Design in Röttingen. 1995 wurde außerdem die neue Niederlassung in Nauen bei Berlin eingeweiht. 1999 Übernahme der Firma Formtechnik Osterode am Harz. 2003 expandierte das Unternehmen Wirthwein in den USA und eröffnete an der Ostküste eine Produktionsstätte für komplexe Kunststoffkomponenten. 2005 Übernahme von Riegler in Mühltahl mit dem Geschäftsfeld Kunststoffverarbeitung für die Medizintechnik. 2005 folgte die Einweihung eines Produktionsstandortes in Polen und 2007 schließlich in China. 2011 wurden Teile der insolvenzen TTB-Group übernommen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1949: Gegründet von Walter Wirthwein
  2. 1995: Übernahme der Georg Winkler KG in Röttingen
  3. 1999: Übernahme der Formtechnik Osterode
  4. 2005: Übernahme der Firma Riegler in Mühltal

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Wirthwein Familie

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße