XXXL Möbelhäuser
Möbelhäuser aus Würzburg Download Unternehmensprofil
> 5000-10000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: über 500 Mio. Euro
> 1945 Gründung
> 33 Standorte
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Mergentheimer Str. 59
97084 Würzburg
Kreis: Würzburg (Stadt)
Bundesland: Bayern
XXXL Rück Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg
0395-3512-0
XXXL Rück Pampow
19075 Pampow
XXXL Kranz Uelzen
29525 Uelzen
0581-9717-0
XXXLutz Braunschweig
38110 Braunschweig
05307-208-0
XXXL Kröger Essen
45127 Essen
0201-6464-0
XXXL Rück Oberhausen
46047 Oberhausen
0208-304031
XXXLutz Salzbergen
48499 Salzbergen
05971-8691-0
XXXLutz Nordhorn
48529 Nordhorn
05921-7807-0
XXXLMann-Mobilia Dreieich-Sprendlingen
63303 Dreieich
06103-931-555
XXXLMann-Mobilia Wiesbaden-Biebrich
65203 Wiesbaden
0611-269-0
XXXLMann-Mobilia Eschborn
65760 Eschborn
06196-7743-400
XXXLMann-Mobilia Mannheim
68309 Mannheim
0621-7161-505211
XXXL Mann Mobilia Fellbach
70734 Fellbach
0711-58560-0
XXXL Gamerdinger
71034 Böblingen
07031-2120
XXXLMann-Mobilia Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
07141-307-240
XXXL Bierstorfer Heilbronn
74080 Heilbronn
07131-487-0
XXXLMann-Mobilia Karlsruhe
76137 Karlsruhe
0721-6096-556
XXXLMann-Mobilia Freiburg
79108 Freiburg
0761-50498-0
XXXLutz München
80339 München
089-5105-0
XXXL Emslander Landshut
84030 Landshut
0871-9722-0
XXXLutz Neuötting
84524 Neuötting
08671-887-5000
XXXLutz Aschheim
85609 Aschheim
089-9400587-0
XXXLutz Augsburg Süd
86179 Augsburg
0821-6085-4000
XXXLutz Friedrichshafen
88046 Friedrichshafen
07541-3838-0
XXXLutz Nürnberg
90461 Nürnberg
0911-43940-0
XXXLutz Wassertrüdingen
91717 Wassertrüdingen
09832-648-0
XXXL Hiendl Regensburg
93055 Regensburg
0941-606-2000
XXXL Hiendl Passau
94036 Passau
0851-881-1000
XXXLutz Fürstenstein
94538 Fürstenstein
0911-43940-0
XXXL Neubert Hirschaid
96114 Hirschaid
09543-828-0
XXXL Neubert Würzburg
97084 Würzburg
09316-106-0
XXXL Neubert Schweinfurt
97424 Schweinfurt
09721-94194-0
XXXLutz Haßfurt/Main
97437 Haßfurt
09521-692-0
Gesellschafter
Lutz Gruppe Familie Seifert (Österreich)
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Würzburg HRA 6804
Amtsgericht Würzburg HRB 8556
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE279448078
Kontakte
GeschäftsführerAlois Kobler
Konrad Nill
Maximilian Rabl
Diese laufen unter folgenden verschiedenen Namen:
- XXXLutz
- Mömax (siehe separates Profil)
- XXXL Neubert
- XXXL Bierstorfer
- XXXL Siegle
- XXXL Mann Mobilia
- XXXL Emslander
- XXXL Hiendl
- XXXL Gamerdinger
- XXXL Feldmann
- XXXL Sonneborn
- XXXL Möbelstadt Rück
- XXXL Kranz Uelzen (siehe separates Profil)
Bierstorfer fungiert dabei als Discountmarke. Als Markenzeichen und Blickfang der XXXLutz Filialen fungiert ein mehrere Meter hoher roter Stuhl, der vor jeder Niederlassung deutlich sichtbar platziert ist. Angeschlossen an die Lutz-Möbelmärkte sind Restaurants, die unter dem eigenen Markennamen Restolutz laufen.
Da sich das Unternehmen als Vollsortimenter sieht, umfasst das Sortiment zahlreiche Artikel aus den Kernbereichen Wohnen, Bad, Schlafen, Küche und Speisen, Kinder und Jugend sowie Raumausstattung. Flankiert wird es von weiteren Bereichen wie Klein- und Gartenmöbel, Arbeit und Büro, Haushalt, Baby und Boutique.
Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im oberösterreichischen Wels, wo Lutz eine sehr starke Marktposition innehat. Die größten Auslandsaktivitäten finden in Deutschland statt. Neben der Hauptniederlassung in Würzburg werden mehr als vierzig Filialen der oben genannten Marken unterhalten, wobei der Schwerpunkt auf dem süddeutschen Raum liegt.
Richard und Gertrude Seifert, geborene Lutz, begannen 1945 in Oberösterreich mit regionaler Handwerkskunst, konzentrierten sich aber zunehmend auf Möbel. Mit ihrer beständigen Expansionsstrategie starteten sie 1973 und behalten diese bis heute bei. Auf diese Weise eroberten sie auch große Marktanteile in Deutschland.
Zwischen den Jahren 2000 und 2009 wurden sieben größere Möbelhäuser beziehungsweise Möbelhausketten übernommen. Den Auftakt machte Möbel Krügel. Es folgten, mit Ausnahme von Mömax, die schon vorher in Österreich betrieben wurden, die oben genannten Firmen, deren Namen nach dem Kürzel XXXL weiterleben dürfen. Letzter Zukauf war Anfang 2009 das Landshuter Haus Emslander.
XXXLutz hatte in der Bundesrepublik wiederholt Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften gehabt. Der niederbayerische Verdi-Gewerkschaftssekretär Dirk Nagel warf dem Unternehmen Ausbeutung durch Dumping-Löhne vor. Zudem sei die Arbeit des Betriebsrats immer wieder behindert worden und die Tochter Hiendl musste sich in ihrer Passauer Filiale mit über 150 beim Arbeitsgericht angefallenen Klagen auseinandersetzen.
Das Unternehmen bestritt sämtliche Vorwürfe und sagte zu dem Passauer Fall konkret, dass die meisten Klagen noch unter dem alten Besitzer, also vor dem eigenen, seit 2007 laufenden Engagement abgegeben worden seien. (qq)
Wesentliche Mitbewerber von XXXL Möbelhäuser
Möbelhäuser aus Würzburg sind Möbel Höffner, Porta, Segmüller und Tejo Wohnwelt / Tejo's SB Lagerkauf.
Suche Jobs von XXXL Möbelhäuser
Möbelhäuser aus Würzburg

Chronik
1945 | Gegründet von Richard Seifert und seiner Frau Gertrude (geb. Lutz) |
1973 | Beginn der Expansion |
2000 | Übernahme von Neubert in Würzburg und Hirschaid |
2002 | Übernahme des Möbelhauses Krügel in Stein/Nürnberg |
2002 | Übernahme Möbel Engelhardt |
2003 | Übernahme des Möbelhauses Siegle |
2004 | Eröffnung XXXLutz Nürnberg |
2004 | Übernahme des Karstadt-Möbelhauses in München |
2005 | Übernahme des Möbelhauses Bierstorfer in Heilbronn |
2005 | Übernahme von Mann Mobilia |
2006 | Eröffnung XXXLutz Nordhorn |
2007 | Übernahme der Hiendl-Möbelhäuser |
2009 | Übernahme des Möbelhauses Garmerdinger |
2009 | Übernahme von Emslander in Landshut |
2009 | Eröffnung XXXLutz in Aschheim |
2010 | Übernahme von Möbel Feldmann |
2013 | Schließung des Standorts München |
2014 | Übernahme Möbelstadt Rück |
2015 | Übernahme Möbel Sonneborn |
2017 | Übernahme durch Möbel Buhl |
2018 | Übernahme Müllerland in Görgeshausen |
2018 | Übernahme von Möbel Brügge in Neumünster (Verkäufer: Familie) |