Betty Barclay

Betty Barclay Group GmbH & Co. KG
Heidelberger Str. 9-11
69226 Nußloch
Deutschland
Telefon: 06224-900-0
Amtsgericht Mannheim
HRA 701813
UIN: DE811189614
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Textilindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
686 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1938
Eigentümer

Eigentümer:  Betty Barclay=Juergen H. Winter

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.423 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
5
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
91
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
210
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Textilindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Betty Barclay produziert und vertreibt Damenmode sowie Accessoires.

Das geschieht über drei verschiedene Marken, von denen diejenige, die dem Unternehmen auch seinen Namen gegeben hat, im Mittelpunkt steht und durch die beiden anderen ergänzt wird. Die drei Marken sind:
  • Betty Barclay
  • Gil Bret und
  • Vera Mont

Betty Barclay steht für Damenmode, insbesondere für Damenoberbekleidung, aber auch für Röcke und Hosen. Flankiert wird das Programm durch Artikel aus den Bereichen Parfüm, Schmuck, Handtaschen, Brillen und Uhren.

Die beiden anderen Marken sind auf bestimmte Segmente in der Damenmode spezialisiert. Gil Bret ist auf funktionale, sportive Kleidung wie zum Beispiel Mäntel Jacken und Hosenanzüge konzentriert, während Vera Mont anspruchsvolle und elegante Abendgarderobe für festliche Anlässe anbietet.

Vertrieben werden die Produkte über andere Einzelhändler, als Shop-in-Shop-Abteilungen und auch über eigene Stores in drei Ländern. In Deutschland sind diese in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Landshut, Günthersdorf, Schwerin, Regensburg, Sulzbach, Viernheim, Warendorf, Weiden, Wiesbaden, Beckum und Dinslaken. In Österreich gibt es je einen in Graz und in Salzburg. Dazu kommt noch einer im slowakischen Bratislava.

Die Modeartikel von Betty Barclay sind in Geschäften in mehr als sechzig Ländern zu bekommen. Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Nußloch in der Nähe von Heidelberg, wo auch ein ständiger Outlet-Verkauf durchgeführt wird. Produziert wird in Osteuropa, Fernost, Griechenland und in der Türkei.

Seit 2008 betreibt Betty Barclay eine Kooperation mit dem Handyhersteller Nokia. Dadurch werden die Marketingaktivitäten auch auf die Telekommunikationssparte ausgedehnt. Ausgangspunkt ist die vermeintlich gleiche Zielgruppe sowie die kommunikative Ausrichtung der beiden Unternehmen. So präsentiert zum Beispiel das eine Unternehmen Teile seines Sortiments auf Veranstaltungen des anderen.

Max Berk übernahm 1938 in Mannheim einen Textilbetrieb, dessen Fertigung er schnell auf Damenoberbekleidung umstellte. Durch den Krieg und die Zerstörungen verlagerte sich die Firma nach Heidelberg. 1955 kaufte er von der US-amerikanischen Jonathan Logan Gruppe die Lizenz für Betty Barclay Kleidung in Europa. 1972 wurde daraus das weltweite Exklusivrecht. Die beiden anderen Marken entstanden 1961 - Vera Mont - und 1968 - Gil Bret. 1982 gibt Max Berk die Unternehmensleitung an seinen Schwiegersohn Jürgen H. Winter ab, der diese bis heute innehat. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Betty Barclay=Juergen H. Winter

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1938: Max Berk übernimmt die Wäschefabrik Eppstein & Gerstle
  2. 1955: Berk sichert sich die Vertriebsrechte an Betty Barclay für Europa
  3. 1968: Markeneinführung Gil Bret
  4. 1972: Erwerb der weltweiten Nutzungsrechte an Betty Barclay
  5. 1982: Der Schwiegersohn Jürgen H. Winter übernimmt die Geschäfte
  6. 1992: Lizenzen für Betty Barclay Düfte
  7. 1993: Tod von Max Berk
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Textilindustrie
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.