Floristenbedarf Bettin
aus Rangsdorf Download Unternehmensprofil
> 89 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1948 Gründung
Bettin Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Birkenweg 5
15834 Rangsdorf
Kreis: Teltow-Fläming
Bundesland: Brandenburg
Gesellschafter
Diern Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Potsdam HRA 2516
Amtsgericht Potsdam HRB 6361
Stammkapital: 26.000 Euro
UIN: DE135730845
Kontakte
GeschäftsführerGötz Markus
Die Firma Bettin offeriert seit fünf Jahrzehnten Lösungen für Floristen.
Im Zentrum des brandenburgischen Familienunternehmens mit der Zentrale in Rangsdorf stehen klassische Angebote für Blumenfachhändler. Darüber hinaus umfasst das Angebot Gefäße aus unterschiedlichen Materialien wie Keramik oder Metall. Bänder und Kerzen runden das Angebot genauso ab wie Möbel. Betont wird die dekorative Präsentation in den jeweiligen Häusern. Zum Service gehören zudem Aktionswochenenden mit namhaften Floristen. Inszeniert werden Shows.
Der Vertrieb erfolgt über neun Abholmärkte. Diese befinden sich in Berlin und Leipzig sowie Buchholz und Langerwisch. Zudem ist der Anbieter in Dresden und Chemnitz sowie Straelen-Herongen und Nürnberg ansässig. Darüber hinaus wird ein Trend & Trade Stand am Standort Venlo betrieben. Im Einsatz sind Außendienstmitarbeiter. Ferner erfolgt eine Zusammenarbeit mit deutschen und österreichischen sowie belgischen Handelsvertretern. Als Aussteller erfolgt die Teilnahme auf den Messen der Frankfurter Christmasworld und Hamburger Nordstil sowie Münchener Trendset.
Bezogen werden die Produkte schwerpunktmäßig aus Fernost. Regelmäßig besucht werden rund fünfhundert Lieferanten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1948 von Gerd sowie Anneliese Bettin. Anfang 1970 kam es zum Beitritt des Verbandes Bellaflor. 1976 übernahm Rolf Diern die Leitung. 1991 erwarb der Inhaber das Betriebsgelände von der Treuhand und errichtete ein Verkaufsgelände. Ab 1995 begann der Aufbau von Filialen. 2000 entstand die Bremer Verkaufsorganisation Indeko mit weiteren Partnern. Mittlerweile hat die zweite Generation die Leitung inne. (fi)
Im Zentrum des brandenburgischen Familienunternehmens mit der Zentrale in Rangsdorf stehen klassische Angebote für Blumenfachhändler. Darüber hinaus umfasst das Angebot Gefäße aus unterschiedlichen Materialien wie Keramik oder Metall. Bänder und Kerzen runden das Angebot genauso ab wie Möbel. Betont wird die dekorative Präsentation in den jeweiligen Häusern. Zum Service gehören zudem Aktionswochenenden mit namhaften Floristen. Inszeniert werden Shows.
Der Vertrieb erfolgt über neun Abholmärkte. Diese befinden sich in Berlin und Leipzig sowie Buchholz und Langerwisch. Zudem ist der Anbieter in Dresden und Chemnitz sowie Straelen-Herongen und Nürnberg ansässig. Darüber hinaus wird ein Trend & Trade Stand am Standort Venlo betrieben. Im Einsatz sind Außendienstmitarbeiter. Ferner erfolgt eine Zusammenarbeit mit deutschen und österreichischen sowie belgischen Handelsvertretern. Als Aussteller erfolgt die Teilnahme auf den Messen der Frankfurter Christmasworld und Hamburger Nordstil sowie Münchener Trendset.
Bezogen werden die Produkte schwerpunktmäßig aus Fernost. Regelmäßig besucht werden rund fünfhundert Lieferanten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1948 von Gerd sowie Anneliese Bettin. Anfang 1970 kam es zum Beitritt des Verbandes Bellaflor. 1976 übernahm Rolf Diern die Leitung. 1991 erwarb der Inhaber das Betriebsgelände von der Treuhand und errichtete ein Verkaufsgelände. Ab 1995 begann der Aufbau von Filialen. 2000 entstand die Bremer Verkaufsorganisation Indeko mit weiteren Partnern. Mittlerweile hat die zweite Generation die Leitung inne. (fi)
Suche Jobs von Floristenbedarf Bettin
aus Rangsdorf

Chronik
1948 | Gegründet von Familie Bettin |
1976 | Familie Diern kauft das Unternehmen von Familie Bettin |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Blumengrosshandel