FrieslandCampina

FrieslandCampina Germany GmbH
Luise-Rainer-Str. 7
40235 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0151-42129408
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 100685
UIN: DE812940570
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Molkereien & Käsereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.901 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1917
Eigentümer

Eigentümer:  Royal Friesland Campina (Niederlande)

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 972 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
528
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

FrieslandCampina zählt zu den größten der milchverarbeitenden Unternehmen in Deutschland.

Das Unternehmen produziert seine Produkte unter Marken wie Landliebe, Optiwell, Fruttis, Campina, Domo Langlecker, Chocomel und unter Regionalmarken wie Südmilch und Mark Brandenburg. Deutsche Produktionswerke des Unternehmens, das jährlich über 230 Millionen Kilogramm Milch verarbeitet, liegen in Köln, Heilbronn, Elsterwerda, Gütersloh, Kalkar und Schefflenz.

Etwa 1.800 Mitarbeiter arbeiten in Deutschland für das Molkereiunternehmen. Die Muttergesellschaft, die Royal FrieslandCampina verkauft Milchprodukte wie Käse und Butter auf der ganzen Welt. In Deutschland produzierte Marken wie Noynoy werden nach Griechenland verkauft, Milchprodukte unter dem Namen Peak gehen nach Afrika und Ware der Marke Milli findet Abnehmer in Ungarn und Rumänien.

Die Satro GmbH in Lippstadt produziert pulverförmige Inhaltsstoffe für die Lebensmittelindustrie sowie Getränkepulver. Das Unternehmen wurde Ende 2007 von der Humana Milchunion übernommen.

Gegründet wurde der deutsche Teil von Campina 1917 als Milchversorgung Stuttgart statt. 1972 entsteht aus WMV-Südmilch AG und der Milchversorgung Heilbronn die Südmilch AG mit Sitz in Stuttgart. 1993 Übernahme durch Campina Melkunie. Bis 1996 Umfirmierung in Campina. 2009 wurde die niederländische Molkerei Friesland übernommen. Deren deutscher Ableger wurde 1875 als Landmolkerei Wöhrmann gegründet. Wesentliche Mitbewerber von FrieslandCampina sind Hochwald.

Diese Firmen gehören auch zu Royal Friesland Campina (Niederlande)

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1917: Gründung der Milchversorgung Stuttgart
  2. 1965: Die Milchversorgung Rheinland entsteht
  3. 1972: Aus WMV-Südmilch AG und Milchversorgung Heilbronn wird Südmilch
  4. 1990: Gründung der Sachsenmilch AG
  5. 1991: Verkauf der Sachsenmilch an Theo Müller
  6. 1993: Südmilch-Skandal mit Flucht des Vorstandsvorsitzenden
  7. 1993: Übernahme durch Campina Melkunie
  8. 1996: Umfirmierung in Campina
  9. 1997: Übernahme der Milchversorgung Rheinland und Milchwerke Köln-Wuppertal
  10. 2010: Verkauf des Werkes Elsterwerda an die ODW Frischprodukte GmbH
  11. 2022: Verkauf des Milchgeschäfts an Müller
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien