Hochwald

Hochwald Foods GmbH
Bahnhofstr. 37-43
54424 Thalfang
Deutschland
Telefon: 06504-12-0
Amtsgericht Wittlich
HRB 1149
UIN: DE811200900
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Molkereien & Käsereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.600 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1932
Eigentümer

Eigentümer:  Milchbauern in der Eifel

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.010 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
147
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
515
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hochwald ist ein Hersteller von Milchprodukten, Käse und Wurstwaren.

Auf den Milchprodukten liegt das Hauptaugenmerk. Die dafür benötigte Rohmilch liefern mehrere tausend Landwirte aus der jeweiligen Umgegend der Milchwerke. Dazu kommen auch Fleischwaren, die ebenfalls aus der Region stammen. Das Unternehmen ist auf drei Standbeine fokussiert. Das Markengeschäft, den Export und als Kerngeschäft die Marke Hochwald sowie verschiedene Handelsmarken.

Das Sortiment bei Hochwald ist in die folgenden Hauptproduktgruppen gegliedert:
  • Kondensmilch und Kaffeesahne
  • H-Milch und H-Sahne
  • H-Milchmischgetränke
  • Sprühsahne
  • Frischeprodukte
  • Brotaufstrich
  • Dessertprodukte
  • Käse
  • Wurst und Wurstkonserven

Die in Deutschland auf dem Markt erhältlichen Erzeugnisse des Unternehmens laufen unter Hochwald, Happy Drink und Elinas. Flankiert werden die von den vier Marken der Tochtergesellschaft Allgäuer Alpenmilch. Das sind Bärenmarke, Glücksklee, Lünebest und Happy Joghurt. Für das Ausland werden die Marken Bonny, Happy Day, Milcow und Mana produziert.

Das Unternehmen ist als Genossenschaft organisiert, das heißt, die milch- und fleischliefernden Bauern sind im Regelfall auch Anteilseigner. Die Muttergesellschaft von Hochwald ist die auch als eingetragene Genossenschaft arbeitende Erbeskopf Eifelperle, deren Produktionszahlen allerdings geringer als die von Hochwald sind.

Hochwald hat seinen Stammsitz in Thalfang in Rheinland-Pfalz. Milchwerke stehen dort und in Lüneburg sowie im Südwesten von Deutschland in Kaiserslautern, Hungen, Hünfeld und Erftstadt. In Meppen in Niedersachsen wird ein Fleischwerk unterhalten. Die Tochterfirma Allgäuer Alpenmilch sitzt im bayerischen Weiding. Eine ebenfalls Milch produzierende Tochtergesellschaft gibt es zudem in Bolsward in den Niederlanden. Die Erzeugnisse von Hochwald werden in rund 130 Ländern weltweit verkauft.

Die Genossenschaft Erbeskopf und dann auch Hochwald wurde 1932 gegründet. 1938 begann sie als erstes deutsches genossenschaftliches Unternehmen mit der Herstellung von Kondensmilch. Im Laufe der Jahre folgen zahlreiche Fusionen mit zumeist kleineren Molkereien. Entscheidend ist 2003 der Kauf des Milchfrischprodukte-Betriebsteils von Nestlé in Weiding, wodurch vor allem die Bärenmarke zum Unternehmen gelangt. Auch die niederländische Tochter wurde 2006 von Nestlé erworben.

1912 stellte ein Tochterwerk der schweizerischen Berner Alpen Milchgesellschaft erstmals in Deutschland Kondensmilch her, die den Namen Bärenmarke trug. Die gehört bis heute zu den bekanntesten Marken in der Bundesrepublik. Die Firma nannte sich 1931 in Allgäuer Alpenmilch um und ging 1970 in den Besitz von Nestlé über, die zudem die Produktion nach Weiding verlagerten. Wesentliche Mitbewerber von Hochwald sind FrieslandCampina und DMK Deutsches Milchkontor. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
ja Leichte Kondensmilch Hochwald
ja Sprühsahne Hochwald
Milsani ESL-Milch hocherhitzt homogenisiert 1,5% Fett Hochwald
Milsani H-Milch 3,5% Fett Hochwald

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1932: Gegründet als Genossenschaft Erbeskopf in Thalfang
  2. 1935: Beginn der Herstellung von Kaffeesahne und Saurer Sahne
  3. 1953: Übernahme des Kondensmilchwerkes "Immergut" Dr. Löchel
  4. 1962: Neubau des Dauermilch-Werkes Steinbeck
  5. 1963: Beginn der Schlachtung von Rindern und Schweinen in Thalfang
  6. 1967: Bau eines Schlachthofes und Fleischverarbeitungsbetriebes in Thalfang
  7. 1969: Fusion mit mehreren Nachbarmolkereien
  8. 1970: Inbetriebnahme des Fleischverarbeitungsbetriebes in Meppen an der Ems
  9. 1986: Fusion mit Pfalzmilch
  10. 1991: Fusionen mit den Molkereien in Worms, Trier und der Saarland Milch
  11. 2001: Einstellung von Schlachtung und Zerlegung in Thalfang
  12. 2001: Fusion mit der Eifelperle Milch eG
  13. 2002: Fusion mit der Molkerei Borken eG
  14. 2003: Übernahme der Marken Bärenmarke und Glücksklee von Nestlé
  15. 2003: Übernahme des Milchfrischprodukte-Werk in Lüneburg mit der Marke Lünebest
  16. 2005: Erbeskopf Eifelperle eG und Starmilch fusionieren
  17. 2008: Übernahme der Kondensmilchproduktion in der Dose von Nordmilch
  18. 2010: Abgabe des Käsewerks Neukirchen an die Upländer Bauernmolkerei
  19. 2023: Kauf der Marken Tuffi und Land­lie­be Milchreis
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien