Celle-Uelzen Netz

Celle-Uelzen Netz GmbH
Sprengerstr. 2
29223 Celle
Deutschland
Telefon: 05141-16-0
Amtsgericht Lüneburg
HRB 100027
UIN: DE115115094

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Netzgesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

322 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2011

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Eon

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.565 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
211
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Netzgesellschaften
91% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Celle-Uelzen Netz

Die Firma Celle-Uelzen Netz ist ein Dienstleister für Energie und Wasser.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Celle stehen Dienstleistungen für die Technik von Energie und Wasser. Einsatzbereiche sind die Stadt Celle sowie die Landkreise von Celle und Uelzen. Auch Teile vom Landkreis Gifhorn sowie vom Heidekreis gehören zum Einzugsgebiet.

Im Bereich Strom werden die Hausanschlüsse rund um Strom und Gas im eigenen Auftrag gestellt oder durch die Netzbetreiber innerhalb des Netzes.

Das Geschäftsfeld Erdgas hat im Jahr 2013 rund 1.898 Millionen Kilowattstunden Erdgas geleitet. Der Kundenkreis beträgt 52.656 Haushalte.

Im Segment Trinkwasser werden im Netz rund 247.000 Menschen beliefert.

Das Unternehmen ist eine Tochter der SVO Holding.

1909 wurde das Wasserkraftwerk in Oldau in Betrieb genommen. 1912 kam es in Celle und Uelzen zum Beschluss über den Bau eines Leitungsnetzes. 1913 wurde eine Überlandzentrale gegründet. 1932 kaufte die PreussenElektra die Allerzentralen. 1942 wurden die Überlandzentralen zum Stromversorgungsverband Osthannover vereinigt. Ab 1963 wurde die Betriebsführung für die Wasserversorgung der Landkreise Celle und Uelzen übernommen. 1994 beteiligten sich die Gemeinden am Stammkapital der SVO und der Einstieg in die Gasversorgung begann. 1997 wurde die Abwasserentsorgung Südheide gegründet. 2001 kam es zur Fusion der Stromversorgung Osthannover mit der Versorgungsbetriebe Celle zur SVO Energie. 2011 wurde im Zuge der gesetzlichen Novellierung des Energiewirtschaftsgesetztes die Firmierung SVO in Celle-Uelzen Netz umgewandelt.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Eon

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße