Emscher Lippe Energie

Emscher Lippe Energie GmbH
Ebertstr. 30
45879 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: 0209-165-10
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRB 2517
UIN: DE812627834
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
267 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1999
Eigentümer

Eigentümer:  Eon

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.035 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
4
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
62
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
391
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Emscher Lippe Energie oder kurz ELE ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen, das in den Städten Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop sowie den umliegenden Regionen Strom, Erdgas und Wärme liefert.

Neben der Versorgung von rund 260.000 Privat- und Gewerbekunden und etwa 1.200 Geschäftskunden ist ELE auch mit der Heizkostenabrechnung, der Planung und dem Bau von Wärmeerzeugungsanlagen sowie mit deren Betrieb, der Wartung und Instandhaltung befasst. Die Emscher Lippe Energie beschäftigt in der Region Emscher-Lippe mehr als 700 Mitarbeiter und hat ihren Hauptsitz in Gelsenkirchen.

Die Strom- und Gasversorgung betrifft ein Gebiet in der Größe von mehr als 241.000 Quadratkilometer und mit über 470.000 Einwohnern. Gesteuert wird sie von einer modernen Netzleitstelle in Gladbeck. Die Strom- und Gasnetze werden von der Tochtergesellschaft ELE Verteilnetz GmbH betrieben, die mehr als 4.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie über 1.500 Kilometer Gasleitungen überwacht. Hauptanteilseigner der ELE ist die RWE Rheinland Westfalen Netz AG mit knapp 60 Prozent, gefolgt von der Rhenag mit 20 Prozent und den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck mit je sieben Prozent.

Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 1999 aus der Zusammenführung der Energiebereiche der Unternehmen Stadtwerke Gelsenkirchen, der RWE Regionalversorgung Emscher-Lippe und Teilen der Rhenag. Die ELE betreibt unter anderem auch die Energiezentrale in der Veltins-Arena und ist in der Entwicklung von Zukunftstechnologien wie Solarkollektoren- oder Wärmepumpentechnik engagiert.

Diese Firmen gehören auch zu Eon

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke