EBZ SE

EBZ SE
Bleicherstr. 7
88212 Ravensburg
Deutschland
Telefon: 0751-886-0
Amtsgericht Ulm
HRB 726138
UIN: DE277200269

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Werkzeugbauer

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

820 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1921

Eigentümer

Eigentümer: Bausch u.a.

Gruppenkriterium Partner
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.340 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
105
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über EBZ SE

EBZ ist ein weltweit agierender Engineering-Dienstleister für die Karosserietechnik in der Automobilindustrie.

Innerhalb des Karosseriebaus werden im Rahmen einer geschlossenen Prozesskette sämtliche Dienstleistungen von der Bauteilentwicklung bis zur Inbetriebnahme einer Produktionsanlage angeboten. Die Kernbereiche dabei sind:
  • Bauteilberatung
  • Konzeptplanung
  • Simulation
  • Projektmanagement
  • Feinplanung
  • Konstruktion
  • Roboter Programmierung
  • Steuerungstechnik
  • Dokumentation und
  • Anlaufunterstützung

Zu den renommierten Automobilkonzernen, für die EBZ bereits gearbeitet hat, gehören unter anderem Audi, DaimlerChrysler, BMW, Skoda, Porsche, VW und Seat. Außerhalb der Autobranche wurden schon Projekte beispielsweise für ABB und für Airbus ausgeführt.

In Ravensburg befindet sich der Stammsitz des Unternehmens. In der Bundesrepublik werden weitere Niederlassungen in Ammerbuch-Altingen bei Stuttgart sowie in Fulda und Wolfsburg betrieben. Ausländische Vertretungen gibt es in Ungarn, Russland, China, Brasilien und in den USA.

Hervorgegangen ist das Unternehmen aus den beiden Konstruktionsbüros Ehrle und Eyrich, die 1958 beziehungsweise 1985 gegründet wurden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1921: Gründung der Mechanischen Werkstätte Anton Nothelfer & Söhne
  2. 1958: Gründung Ehrle & Schwerdtfeger Konstruktionen
  3. 1974: Übernahme von Nothelfer Ravensburg durch Thyssen Rheinstahl AG
  4. 1986: Gründung Ziege & Wolf Konstruktionen
  5. 1993: Thomas Bausch und Rainer Lotze übernehmen das Konstruktionsbüro Eyrich
  6. 1995: Zusammenschluss Bausch & Lotze und Ziege & Wolf
  7. 2000: Gründung der EBZ Wolfsburg
  8. 2008: EBZ SysTec übernimmt das Werk Ravensburg von ThyssenKrupp Drauz Nothelfer

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße