Electrolux
Elektrische Haushaltsgeräte aus Nürnberg
> Anzahl Mitarbeiter
2006 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1910
> 1 Standorte
Adresse
Electrolux Hausgeräte GmbH
Fürther Str. 246
90429 Nürnberg
Kontakt
Telefon: 0911-323-0
Web: shop.electrolux.de
Electrolux ist ein großer schwedischer Haushaltsgerätehersteller. Die Haushaltsgeräte werden unter den Marken Electrolux, AEG-Electrolux, Zanussi, Eureka und Frigidaire verkauft.
Das große Werk in Nürnberg mit einst 1.700 Beschäftigten wurde im März 2007 geschlossen. Somit wird in Deutschland nur noch im Werk Rothenburg produziert. Das dortige Werk baut Kochgeräte und Kochmulden. Ansonsten kommen die Electrolux Geräte hauptsächlich aus Polen.
Der Electrolux Food Service bietet professionelle Großküchengeräte und -Maschinen unter den Markennamen Elektrolux, Zanussi, Molteni und Dito.
Die Marke AEG geht zurück auf Emil Rathenau. Dieser erwarb die deutsche Lizenz für die Edison-Patente und gründete 1883 in Berlin die DEG (Deutsche Edison-Gesellschaft), 1887 wurde sie in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) umbenannt. Anno. 1896 kamen die ersten direkt beheizten elektrische Kochgeräte wie Bratpfannen, Fleischroste und Kochuntersätze auf den Markt. Den ersten kompletten Elektroherd stellte die AEG 1910 vor.
Elektrolux hat 1912 den weltweit ersten Staubsaugers für den Haushalt auf den Markt gebracht. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von Haushalts-, Reinigungsgeräten und Produkte für den Forst- und Gartensektor. Die schwedische Industriellenfamilie Wallenberg ist mit 11,1 Prozent und 27,6 Prozent der Stimmrechte an Electrolux beteiligt.
Wesentliche Mitbewerber von Electrolux
Elektrische Haushaltsgeräte aus Nürnberg sind Bauknecht, BSH Hausgeräte Zentrale, Gorenje und Miele.
Die Marken von Electrolux
Elektrische Haushaltsgeräte aus Nürnberg sind Electrolux (Haushaltsgeräte), Juno (Herde), Zanker (Elektrische Haushaltsgeräte) und Zanussi (Italienische Haushaltsgeräte).
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1910 | Gegründet von Axel Leonard Wenner-Gren als Elektromekaniska AB |
1981 | Kauf des deutschen Herstellers Progress |
1984 | Kauf des italienischen Herstellers Zanussi |
1994 | Übernahme der Haushaltsgerätefertigung von AEG |
2007 | Werksschließung in Nürnberg |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Elektrische Haushaltsgeräte