Erzgebirgsbahn

DB RegioNetz Infrastruktur GmbH
Bahnhofstr. 9
09111 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371-493-3041
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 51854
UIN: DE813212589

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bahngesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

252 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2002

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Deutsche Bahn=Bund

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 27.787 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Erzgebirgsbahn

Die Regionalbahn Erzgebirgsbahn verbindet Mittelsachsen mit Chemnitz.

Im Mittelpunkt der sächsischen Eisenbahnlinie mit Sitz in Chemnitz stehen vier Strecken innerhalb des Erzgebirges. Diese verbinden jeweils Mittelsachsen und Zwickau sowie den Erzgebirgskreis mit Chemnitz. Zusätzlich finden in den Sommermonaten und an Wochenenden sowie Feiertagen jeweils Ausflugsverbindungen statt. Diese betreffen Chemnitz und Komotau sowie Zwickau und Karlsbad. Genutzt werden diese Verbindungen von Ausflüglern und Wanderern. Als Service wird ein Erzgebirgsbahn-Kalender aufgelegt, der bestellt werden kann.

Es handelt sich um eine Regionalbahn, die zur Deutschen Bahn gehört.
Verbunden sind die Bahnhöfe Chemnitz mit Aue sowie Zwickau mit Johanngeorgenstadt. Darüber hinaus verbindet Flöha sowohl Olbernhau-Grünthal als auch Cranzahl.

Das Streckennetz umfasst 217 Kilometer.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf 2.500 Kilometer.
Befahren werden knapp 300 Brücken und vier Tunnel.
Es gibt 68 Betriebsstellen.
Täglich sind circa 150 Züge im Einsatz.
Die Strecke von Chemnitz nach Leipzig dauert knapp eine Stunde.
Die Zahl der Fahrgäste lag bezogen auf das Geschäftsjahr 2017 bei täglich 5.200.
Betont wird die hohe Kundenzufriedenheit.
Im Einsatz sind ausschließlich Dieseltriebfahrzeuge.
Zur Fahrzeugflotte gehören auch Schneepflüge.

Ausgegliedert wurde die Strecke im Jahre 2002. In Sanierungen wurde ab 2007 ein Betrag von gut 180 Millionen Euro investiert. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen wurde per Vertrag bezüglich des Schienenpersonennahverkehrs und somit der SPNV-Leistungen 2016 verlängert und die Konditionen bleiben bis 2021 gleich.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Deutsche Bahn=Bund

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße