Hapag-Lloyd Container Line

Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-3001-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 97937
UIN: DE813960018

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Reedereien

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

12.400 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1970

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Albert Ballin Konsortium

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
943
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1082
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reedereien
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hapag-Lloyd Container Line

Die Hapag-Lloyd Container Linie ist vorwiegend auf den weltumspannenden Ost-West-Routen tätig. Die Flotte umfasst insgesamt 144 Containerschiffe mit einer Stellkapazität von 489.057 TEU Containern. Mit der Übernahme von CP Ships im Jahre 2005 ist die viertgrößte Container-Reederei übernommen. Strategische Allianzen bestehen mit den Reedereien MISC Berhad, NYK und OOCL.

Die Reederei ist mit 25,1 Prozent Container-Terminal Altenwerder in Hamburg beteiligt. Dieser Terminal ist einer der weltweit modernsten Terminals mit einem hohen Automatisierungsgrad.

Die Hapag-Lloyd AG entstand 1970 durch Fusion der beiden traditionsreichen Reedereien Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag und Hamburg-Amerika Linie) in Hamburg und der Reederei Norddeutscher Lloyd (NDL) in Bremen. Die Hapag wurde 1847 von Hamburger Kaufleuten und Reedern gegründet. Ihren Aufschwung erlebte die Hapag dann unter Albert Balin.

Im Oktober 2008 wurde die Reederei nach langem Hin und Her an ein Bieterkonsortium um den Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne verkauft. Die TUI hält allerdings weiterhin 30 Prozent der Anteile. Dem Bieterkonsortium Albert Ballin gehören neben dem Logistikunternehmer Kühne auch die Banken M.M.Warburg und die HSH Nordbank sowie die Stadt Hamburg an. Wesentliche Mitbewerber von Hapag-Lloyd Container Line sind Cosco. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1970: Fusion von Hapag und der Reederei Norddeutscher Lloyd
  2. 2008: Übernahme durch ein Hamburger Bieterkonsortium
  3. 2016: Fusion mt der arabischen Reederei UASC

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Albert Ballin Konsortium

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße